Tunnelbau - von

Der Bau der Mühlvierteler Schnellstraße S 10 zählt aktuell zu den bedeutendsten Straßenbauprojekten Österreichs. Das Projekt ist eine große Herausforderungen. Die Technik eines heimischen Anbieters erleichtert den Bau. 

Kanalbau - von

Die Erschließung eines neuen Quartiers ist Teil eines großangelegten Stadtentwicklungsprojektes der Stadt Elmshorn. Dabei wird die unterirdische Infrastruktur auf dem Areal nicht nur saniert, sondern komplett umgestaltet.

 

Schalung - von

Das Unternehmen Hewe-Fensterbau aus dem badischen Lahr wächst dynamisch. Ein neues Bürogebäude muss her. Die Straßenfront soll trotz markanter Form die Anforderungen der Sichtbetonklasse SB3 erfüllen. Nicht ganz einfach.

Schalung - von

In Jena entsteht eine neue Universitätsklinik. Ed. Züblin ist das bauausführende Unternehmen. Bei der Schalungstechnik setzt Züblin auf eine Traditionsmarke, die an den deutschen Markt zurückgekehrt ist. 

Regional - von

Das Vertriebsnetz von Hyundai Heavy Industries in Deutschland wird immer dichter. Mit Wortmann Baumaschinen hat Hyundai einen Exklusivhändler für eine weitere wichtige Region gewinnen können. 

Bausoftware - von

Wals-Siezenheim (Österreich) – Mit der Version 2.1 deckt die bewährte Bausoftware Nevaris nicht mehr nur die Bedürfnisse von Architekten und Planern ab, sondern erstmals auch die Anforderungen ausführender Bauunternehmen. Seit Kurzem ist die Baukalkulation der prozessorientierten Lösung erhältlich.
Die neue Kalkulation der Nemetschek Gruppe unterstützt Baufirmen in allen Phasen der Angebots- und Auftragskalkulation sowie der Preisoptimierung. Sie erlaubt es, selbst umfangreiche Projekte im Detail zu kalkulieren.
Ob in Angebots-, Auftrags- oder Arbeitskalkulation – mit Nevaris können Projekte beliebig tief in Unterprojekte gegliedert

Nutzfahrzeuge -

Der Wasser- und Abwasser Zweckverband Elbe-Elster-Jessen hat zwei neue VW Crafter mit ALUCA-Einrichtung ausstatten lassen. Zahlreiche Angebote verschiedener Anbietern lagen vor. Doch zwei Kriterien waren entscheidend.

Betonbaustoffe - von

Das Bonner Unternehmen Koll wird seine neue Betonwerksteinplatte Avelina auf der GaLaBau-Messe in Nürnberg präsentieren. Die Platte hat das Zeug zu einem Verkaufschlager. 

 

Unternehmen - von

Liebherr hat südwestlich von Berlin eine neue Niederlassung eröffent. Zur Einweihungsfeier kamen unzählige Gäste. Der Baumaschinen-Konzern hat genaue Vorstellungen, was er mit dem neuen Standort erreichen möchte. 

Baupolitik - von

Berlin – Die staatlichen Investitionen in den Erhalt der Bundesfernstraßen sind im Zeitraum von 2006 bis 2013 um 50 Prozent gestiegen. Bei den Bundeswasserstraßen investierte der Bund sogar 86 Prozent mehr, während die Ausgaben bei den Bundesschienenwegen im selben Zeitraum lediglich um zwei Prozent wuchsen. Das geht aus Zahlen der DB Netz und aktuellen Antworten der Bundesregierung auf zwei parlamentarische Anfragen hervor.

Die Allianz pro Schiene begrüßte die Tatsache, dass der Bund bei allen Verkehrsträgern in den vergangenen Jahren mehr Geld für den Erhalt der Infrastruktur bereit gestellt habe. „Wir stellen allerdings mit

Interview -

Berlin – Das Unternehmen WMH Werwie Maschinen-Handels GmbH hat sich auf die Vermietung von Straßenbaumaschinen spezialisiert. Matthias Beckmann leitet den Mietpark des Unternehmens, das seinen Firmensitz im rheinland-pfälzischen Konz

Kommentar -

Die Posse um den Bau des neuen Berliner Hauptstadtflughafens BER ist um einen Akt reicher: Gleich dreimal binnen weniger Tage droschen die Schlagzeilen auf den BER-Flughafenbau ein.
Zunächst kam heraus, dass der Chefplaner der unbrauchbaren Entrauchungsanlage gar kein Ingenieur ist. Davon waren zuvor Flughafenverstand und Öffentlichkeit ausgegangen. Doch nichts da. Der Mann ist Bauzeichner-Geselle.
Kurze Zeit später fand ein Angestellter der Berliner Stadtreinigung vertrauliche Geschäftsakten zum Flughafenbau. Und zwar nicht zwei oder drei Din-A-4-Bögen, sondern einen ganzen Bauschutt-Container voll. Der Container stand am