Wendiges Kraftpaket für enge Baustellen

Teleskoplader - von Redaktion

Köln (Nordrhein-Westfalen) – JCB, der weltweit führende Hersteller von Teleskopladern, hat seine sich stetig weiterentwickelnde Teleskopladerreihe um das Kompaktmodell 525-60 ergänzt.

Bei einer maximalen Hubhöhe von 6 m und einer

weiterlesen

Elbtunnel termingerecht saniert

Tunnelbau - von Redaktion

Weißenhorn (Bayern) – Der Variokit-Ingenieurbaukasten ermöglicht projektspezifisch angepasste Schalwagenlösungen auf Basis standardisierter Systembauteile – maßgeschneidert für jede Bauweise und für jeden Querschnitt. Bei der Sanierung des

weiterlesen

Mit Sicherheit gut aussehen

Berufsbekleidung - von Redaktion

Uedem (Nordrhein-Westfalen) – Spitze Gegenstände, umkippende Deckenstützen, rutschige Oberflächen – die Gefahren auf der Baustelle sind vielfältig. Daher sind zertifizierte Sicherheitsschuhe der Schutzklasse S3 dort Pflicht.

Bei diesen

weiterlesen

Passende Arbeitskleidung für jedes Gewerk

Berufsbekleidung - von Redaktion

Biebergemünd (Hessen) – So sehr sich die Anforderungen an Handwerker unterscheiden, so verschieden sind auch die Ansprüche an die Berufsbekleidung. Das Biebergemünder Unternehmen engelbert strauss entwickelt Workwear-Kollektionen, die auf

weiterlesen

Bilfinger verkauft Traditionssparte

Unternehmen -

DBU/Berlin – Der Mannheimer Konzern Bilfinger verkauft seine Infrastruktur-Sparte an die Implenia AG, den größten Baukonzern der Schweiz. Das teilten beide Unternehmen mit. Bilfinger nannte die verkaufte Geschäftssparte einen „wesentlichen Teil“ des eigenen Ingenieurbaugeschäfts. „Der Abschied vom langjährigen Traditionsgeschäft ist uns nicht leicht gefallen“, sagte Bilfinger-Vorstandschef Herbert Bodner. Er zeigte sich erfreut, mit Implenia eines der renommiertesten Bauunternehmen Europas als Käufer gefunden zu haben. Der neue Konzernverbund biete der ehemaligen Bilfinger-Einheit „sehr gute Entwicklungsmöglichkeiten“, so

weiterlesen

Damit das Wetter nicht die Gewinne verhagelt

Management - von Redaktion

Hannover (Niedersachsen) – Etliche Branchen sind stark witterungsabhängig. Je nach Wetterereignis kann es die Gastronomie genauso treffen wie die Baubranche. Letztere ist allerdings besonders stark betroffen. Der langanhaltende und frostreiche Winter 2012/2013 hatte der Branche stark zu schaffen gemacht. So vermeldete das statistische Bundesamt (Destatis) im März 2013, dass der Gesamtumsatz im Bauhauptgewerbe im Januar 2013 gegenüber Januar 2012 um 10,8 Prozent gesunken war. Gegen diese wetterbedingten Umsatzeinbußen können sich Unternehmer nun absichern.

Kommt die Arbeit eines Betriebs wetterbedingt zum Erliegen,

weiterlesen