"Baden-Württemberg sollte sich Beispiel an Bayern nehmen"

von Redaktion

Angesichts dramatisch sinkender Wohnbaugenehmigungen und stark rückläufiger Auftragseingänge im Wohnungsbau fordert die Bauwirtschaft Baden-Württemberg die Politik dringend auf, schnellstmöglich wirksame Gegenmaßnahmen zu ergreifen. „Die

weiterlesen

Tarifstreit im Baugewerbe - nächste Runde am 9. April

von Redaktion

DBU/Berlin - Die zweite Runde der Tarifverhandlungen für die etwa 920.000 Beschäftigten im Bauhauptgewerbe ist in Berlin erneut ergebnislos vertagt worden. Die Gespräche sollen nun am 9. April 2024 in Wiesbaden fortgesetzt werden. Nachdem

weiterlesen

„Deutschland braucht Zeitenwende der Wettbewerbsfähigkeit“

von Jasch Zacharias

Um den Wirtschaftsstandort Deutschland wieder wettbewerbsfähiger zu machen, fordern Bauwirtschaft, Bauhandwerk und der Maschinenbau eine Zeitenwende mit Steuersenkungen sowie deutlich weniger bürokratischen Lasten für die Unternehmen. Die

weiterlesen

Wirtschaftsleistung in Deutschland geht zurück

von Redaktion

Die Wirtschaftsleistung hat in Deutschland im Jahr 2023 um 0,3 Prozent abgenommen. Das geht aus dem Jahreswirtschaftsbericht 2024 der Bundesregierung hervor, die heute im Bundestag vorgestellt worden ist. Für das Jahr 2024 wird demnach ein

weiterlesen

„Baustandards müssen runter – das kostet keinen Cent“

von Jasch Zacharias

Die Stimmung in der Bauwirtschaft ist so schlecht wie selten zuvor, im Wohnungsbau hat sie laut ifo-Institut jetzt ein Allzeittief erreicht. Trotz langsamer steigender Bau- und Materialkosten sind die Erwartungen bei vielen Unternehmen für

weiterlesen

"Es wird einfach zu wenig gebaut in Deutschland"

von Redaktion

DBU/ Bonn - Das Jahr 2024 ist gestartet, das Baujahr wieder angelaufen. Die Hochsaison liegt noch vor der Bauwirtschaft. Aber der Blick in die Kristallkugel für 2024 verheißt nicht wirklich Gutes: Die Lage der mittelständischen

weiterlesen