Ampel will Förderung für effiziente Gebäude doch fortsetzen

von Redaktion

Berlin – Die Bundesregierung plant laut Medienberichten, die Förderung für Gebäude nach dem Effizienzhaus-40-Standard (EH40) und Sanierungen nun doch fortzusetzen, nachdem die komplette Bundesförderung für effiziente Gebäude am Montag

weiterlesen

(Foto: Bundesverband Kalksandsteinindustrie)

Förderstopp für effiziente Gebäude schockt Bauwirtschaft

von Redaktion

Angesichts einer enormen Antragsflut im Januar dieses Jahres wird die Förderung für energieeffiziente Gebäude (BEG) ab sofort gestoppt. So hat es der Vorstand der Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) nach Rücksprache mit dem

weiterlesen

Wirtschaftsbau löst Wohnungsbau als Konjunkturlokomotive ab

von Redaktion

„Der Wirtschaftsbau scheint den Wohnungsbau als Lokomotive für die Baukonjunktur abgelöst zu haben. Während die Nachfrage nach Wohnraum im November 2021 deutlich zurückgegangen ist, wurde für den Wirtschaftsbau ein starker Anstieg

weiterlesen

Bauwirtschaft im Osten rechnet 2022 mit Nullwachstum

von Redaktion

Das ostdeutsche Baugewerbe rechnet im Jahr 2022 mit insgesamt stagnierenden Umsätzen. Das hat eine Umfrage des Bauindustrieverbands Ost unter seinen Mitliedern gegeben. Am besten stehen der Wohnungs- und Wirtschaftsbau da, während die

weiterlesen

SPD-Vize Klara Geywitz wird Bundesbauministerin

von Redaktion

Pünktlich um 10 Uhr  hat es Kanzlerkandidat Olaf Scholz (SPD) verkündet: Bundesbauministerin soll die stellvertretende SPD-Parteivorsitzende Klara Geywitz aus Potsdam werden. Die bisherige Umweltministerin Svenja Schulze (SPD) wird

weiterlesen

Zerplatzte Zukunftsträume vom Eigenheim

von Jasch Zacharias

In den Bundesländern diskutieren Finanzbeamte und Politiker zurzeit wieder eifrig über die Einführung einer Steuer, der Grundsteuer C. Diese so genannte Baulandsteuer gab es bereits in den Jahren 1961 und 1962. Sie sollte Druck auf

weiterlesen