„Sendlinger Loch“: Fische umgesiedelt - Abpumpen erlaubt

von Jasch Zacharias

Die wohl berühmteste Baugrube Bayerns, das  „Sendlinger Loch“ in Münchner Premiumlage, in dem nach fast sechs Jahren des Stillstands sogar diverse Fischarten nachgewiesen werden konnten, wird demnächst Geschichte sein. Dort, wo zuvor

weiterlesen

„Bau-Turbo“ ist richtiger Schritt auf Weg zur Wirtschaftswende

von Jasch Zacharias

Der „Bau-Turbo“ der Bundesregierung ist beschlossene Sache, nie zuvor war es unkomplizierter, in Städten und Gemeinden einen Bauantrag zu stellen. Doch wer kann und will bei den enormen Kosten überhaupt einen Bauantrag stellen?

weiterlesen

Wie 3D-Druck zur Grundlage des Bau-Turbos werden kann

von Redaktion

In Heidelberg entsteht das erste serienreife Wohngebäude aus dem 3D-Drucker. Das Projekt "Dreihaus" soll damit aufzeigen, wie dieses hochmoderne Bauverfahren den Wohnungsbau beschleunigen und klimafreundlicher machen kann.

weiterlesen

Wohnungsbau in Deutschland: Erster Hoffnungsschimmer

von Redaktion

Das Statistische Bundesamt hat heute für den Juli einen Anstieg der Baugenehmigungen um 30 Prozent gegenüber dem Vorjahresmonat gemeldet.  Das ist vorwiegend einem Zuwachs bei den Genehmigungen im Mehrfamilienhausbau zuzuschreiben.

weiterlesen

Wohnungsbau: "Mehr rollende Bagger" noch nicht in Sicht

von Redaktion

Stillstand im Wohnungsbau: Das bundesweit größte Branchen-Bündnis der Bau- und Immobilienwirtschaft warnt vor weiteren Einbrüchen beim Neubau von Wohnungen. In diesem Jahr werde deren Zahl voraussichtlich noch einmal deutlich zurückgehen.

weiterlesen

Software unterstützt Bau von Woodscraper in Wolfsburg

von Redaktion

Großprojekte werden abseits allgemeiner Bauvorschriften umgesetzt : Das zeigt der „Woodscraper“. Weil Genehmigungen fallweise eingeholt werden müssen, ist der zentrale Zugriff aller Beteiligten auf den Planungsstand unumgänglich.

weiterlesen