Wohnungsbaukrise: Bauindustrie fordert Bürokratieabbau

von Redaktion

Die Krise im  Wohnungsbau in Deutschland verschärft sich weiter, die Zahl der Wohnungsbaugenehmigungen ist im November erneut im zweistelligen Bereich gesunken. berücksichtigt man, dass die neuesten statistischen Zahlen den Stand der

weiterlesen

Von Gefahrstoffverordnung bis E-Rechnung: Das ändert sich 2025

von Redaktion

Für  Mitgliedsunternehmen und Versicherte der Berufsgenossenschaft der Bauwirtschaft (BG BAU) bringt das Jahr 2025 einige wichtige Neuerungen. Die wichtigsten - beispielsweise die Novellierung der Gefahrstoffverordnung, Änderungen im

weiterlesen

500.000 Haushalte sollen sich Eigentum leisten können - pro Jahr

von Redaktion

Immer weniger Menschen wohnen in den eigenen vier Wänden: Die Eigentumsquote in Deutschland liegt nach aktuellen Zensuszahlen mittlerweile bei unter 44 Prozent. Das ist der niedrigste Wert seit 15 Jahren. Und die Tendenz ist weiter

weiterlesen

Fertighausbau erreicht Allzeithochanteil von 26 Prozent

von Redaktion

Wer bauen möchte, entscheidet sich immer öfter für ein Fertighaus: In Baden-Württemberg sind es bereits 43,5 Prozent der Bauherren von Ein- und Zweifamilienhäusern, in Bayern 26,4 Prozent und in Nordrhein-Westfalen 18,9 Prozent. In diesen

weiterlesen

Krise im Wohnungsbau verschärft sich - immer weniger Bauwillige

von Redaktion

Ein Ende der Krise im  Wohnungsbau in Deutschland ist noch lange nicht in Sicht.  Nach neuesten Zahlen des Statistischen Bundesamts ist Im Oktober der Bau von nur  18.596 Wohnungen genehmigt worden. Das sind noch einmal 18

weiterlesen

Europas größter Kongress der Abbruchbranche steigt in Berlin

von Redaktion

Die größte Fachtagung Europas unter dem Motto "Qualität im Abbruch steigt am 14. März  im ehemaligen Postbahnhof der STATION-Berlin. Im vergangenen Jahr nahmen mehr als 1.200 Teilnehmer und 124 Aussteller teil.  Beim 2025-Treffen

weiterlesen