(Foto: HANLO Haus)

Nullemssionsstandard für alle Neubauten schon ab 2028?

von Redaktion

Wenn Klimaschutz im Wohnungsbau zum unbezahlbaren Luxus wird, müsste die Politik eigentlich für Korrekturen sorgen, damit Bauen günstiger wird. Doch das Gegenteil ist derzeit der Fall. Bei der europäischen Gebäudeenergieeffizienzrichtlinie

weiterlesen

(Foto: Pixabay)

„Zeitenwende“ bedeutet für die Bauwirtschaft Rückschritt

von Jasch Zacharias

Gleich zu Beginn des Ukraine-Kriegs sprach Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) von einer Zeitenwende für Deutschland. Die damit verbundene Politik der Ampelregierung hat der Bauwirtschaft jedoch in der Folgezeit konkret kaum Positives gebracht.

weiterlesen

(Foto: Tegel Projekt GmbH)

Zahl neu gebauter Wohnungen sinkt auf 200.000

von Jasch Zacharias

Trotz stark steigender Energie- und Baupreise sowie strenger Auflagen für Klimaschutz und Barrierefreiheit hält die Bundesregierung am Ziel von 400.000 neuen Wohnungen pro Jahr fest. Die Bauwirtschaft bewertet das als wirklichkeitsfern.

14,5

weiterlesen

Erstes Carbonbetonhaus der Welt steht in Dresden

von Redaktion

Der Cube, das weltweit erste Carbonbetonhaus, ist nach zweieinhalbjähriger Bauzeit (Der Bauunternehmer berichtete) der Öffentlichkeit übergeben worden. Das Gebäude besteht aus Glas, Holz und eben dem Carbonbeton, einem Leichtbau-Material

weiterlesen

Foto: Pixabay

Krötenparadies statt Wohnungen

von Jasch Zacharias

Mehr als 550 Millionen Euro will der Möbel-Milliardär Kurt Krieger in den Neubau eines 34,3 Hektar großen Stadtquartiers am „Pankower Tor“ in Berlin investieren. Gut zwölf Jahre, nachdem der 74-Jährige das Grundstück eines Güterbahnhofs

weiterlesen

Foto: Bundesbauministerium/ Denzel

„Über allem stehen die Klimaschutzziele“

von Jasch Zacharias

DBU/ Berlin - Die neue Bundesbauministerin Klara Geywitz (SPD) beantwortet in „Der BauUnternehmer“ exklusiv die Fragen der Bauwirtschaft. Sie will dafür sorgen, dass künftig 400.000 Wohnungen pro Jahr in Deutschland gebaut werden können.

weiterlesen