"Man muss endlich ins Machen kommen!"

von Redaktion

Seit 23 Monaten verzeichnet die Baustoff-Steine-Erden-Industrie teilweise deutliche Produktionsrückgänge. Anlässlich seiner Jahrestagung fordert der Dachverband der Branche, die Vorschläge zur Bewältigung der Baukrise endlich konsequent

weiterlesen

"Tag der Bauindustrie": Wie steht es um den Wirtschaftsstandort?

von Jasch Zacharias

Großer Bahnhof beim "Tag der Bauindustrie 2024" am 5. Juni im Tipi am Kanzleramt: Dabei geht es diesmal um nichts weniger als um die Bauindustrie und die Zukunft des Wirtschaftsstandortes Deutschland. Eröffnen wird das Branchentreffen Peter

weiterlesen

Tarifstreit im Baugewerbe - nächste Runde am 9. April

von Redaktion

DBU/Berlin - Die zweite Runde der Tarifverhandlungen für die etwa 920.000 Beschäftigten im Bauhauptgewerbe ist in Berlin erneut ergebnislos vertagt worden. Die Gespräche sollen nun am 9. April 2024 in Wiesbaden fortgesetzt werden. Nachdem

weiterlesen

Schlüsselübergabe für Europas größtes 3D-gedrucktes Gebäude

von Redaktion

Wie ein welliger Vorhang schmiegt sich Europas größtes 3D-gedrucktes Gebäude an die Billie-Holiday-Straße in Heidelberg (Baden-Württemberg). Genau diese Wellen geben dem markanten Bau seinen Namen: das Wavehouse. Ende Januar wurde es

weiterlesen

„Baustandards müssen runter – das kostet keinen Cent“

von Jasch Zacharias

Die Stimmung in der Bauwirtschaft ist so schlecht wie selten zuvor, im Wohnungsbau hat sie laut ifo-Institut jetzt ein Allzeittief erreicht. Trotz langsamer steigender Bau- und Materialkosten sind die Erwartungen bei vielen Unternehmen für

weiterlesen

Hybrid oder Homeoffice – So sieht der Arbeitsplatz der Zukunft aus

von Gastautor

Die meisten Büroleute arbeiten hybrid. Derzeit kommen Angestellte im Schnitt 3,2 Tage in der Woche zum Arbeitsplatz. Das zeigt eine Umfrage der Immobilienfirma Jones Lang LaSalle. Das soll so bleiben – geht es nach den Befragten. 65 Prozent

weiterlesen