Rekord: Bauwirtschaft bildet 41.307 Lehrlinge aus

von Jasch Zacharias

Bauunternehmen haben zum Ausbildungsjahr 2020/2021 deutschlandweit insgesamt 14.146 neue Auszubildende eingestellt. Dies sind 3,4 Prozent mehr als im Vorjahresvergleich und damit die höchste Anzahl an Auszubildende seit über 15 Jahren.

weiterlesen

Bau Online nimmt Zukunft des Bauens ins Visier

von Jasch Zacharias

Digital-Konferenz statt klassische Messe: „Digitale Transformation“, „Herausforderung Klimawandel“, „Ressourcen und Recycling“ sowie „Wohnen der Zukunft“ - das  sind die Leitthemen des Konferenzprogramm der "Bau Online" vom 13. bis 15.

weiterlesen

Hochbau ist 2020 im Norden eingebrochen

von Jasch Zacharias

Die Baukonjunktur klingt im Corona-Jahr 2020 im Norden Deutschlands uneinheitlich aus. Zwar ist die Produktion im gewerblichen Hochbau sowie im öffentlichen Tiefbau zurzeit deutlich im Minus, doch stimmt den Bauindustrieverband

weiterlesen

Berlin: Mehr Stau als Verstand

von Jasch Zacharias

DBU/Berlin – Wenn Ideologie Menschenverstand ersetzt, läuft etwas gewaltig verkehrt: In Berlin läuft bekanntlich viel verkehrt, insbesondere wenn es um die Verwirklichung von Infrastrukturprojekten geht. Jüngstes Beispiel ist der

weiterlesen

Bauunternehmer helfen in der Krise, nicht Bürokraten

von Jasch Zacharias

Eigentlich kann die Bauwirtschaft hinter 2020 erleichtert drei Kreuze machen und sich auf 2021 freuen. Auf den meisten Baustellen wird während der Pandemie weitergearbeitet, ein Covid-19-Impfstoff soll noch im Dezember zur Eindämmung verfügbar sein. Die Wirtschaftsweisen prognostizieren, dass Deutschland trotz eines noch bevorstehenden Corona-Winters besser durch die Krise kommt als befürchtet. Abzusehen ist, dass in diesem Fall wieder mehr Aufträge für die Bauunternehmen hereinkommen. Zurückgewonnene Sicherheit wird dann auch zu mehr Investitionen in den Wirtschaftsbau führen.
Einen Strich durch die Rechnung machen können den

weiterlesen

Kostenexplosion bremst 2021 Aufschwung der Bauwirtschaft

von Jasch Zacharias

DBU/Berlin – Die Bauwirtschaft ist im wohl schwierigsten Jahr der deutschen Nachkriegsgeschichte bislang mit einem blauen Auge davongekommen. Expertenprognosen, wonach der wirtschaftliche Einbruch in Deutschland geringer als erwartet ist

weiterlesen