Baukonjunktur im Sinkflug: Mehr Kurzarbeit im Südwesten

von Redaktion

Die Baukonjunktur im Südwesten befindet sich im Herbst 2023 in einem deutlich spürbaren Abwärtstrend. Dies zeigt die aktuelle Herbstumfrage der Bauwirtschaft Baden-Württemberg, an der sich über 240 Bauunternehmen beteiligt haben. Danach

weiterlesen

Bund und Länder beschließen "Bau-Turbo-Pakt für Deutschland"

von Redaktion

Bund und Länder haben sich auf einen gemeinsamen Pakt zur Beschleunigung von Planungs- und Genehmigungsprozessen verständigt. Der "Bau-Turbo-Pakt" soll dafür sorgen, dass für eine befristete Zeit in Orten mit hohem Bedarf schneller

weiterlesen

Bauindustrie will öffentliche Aufträge für nachhaltige Firmen

von Jasch Zacharias

Geht es nach der Bauindustrie, soll künftig nicht mehr der günstigste Anbieter bei einer Ausschreibung den Zuschlag für einen öffentlichen Auftrag erhalten, sondern der nachhaltigste. Dabei besteht jedoch die große Gefahr, dass kleine und

weiterlesen

Bauwirtschaft: Großprojekte sorgen für Auftragsplus

von Redaktion

Für das gesamte Bauhauptgewerbe hat das Statistische Bundesamt ein deutliches Orderplus veröffentlicht: Im August lag der Auftragseingang um 10,8 Prozent über dem Niveau des Vormonats, im Vorjahresvergleich wurde sogar ein reales Plus von

weiterlesen

Deutsche Bahn will "Rakete für die Schiene zünden"

von Redaktion

Zu  Beginn der Woche trafen sich im Herzen Berlins 200 Mitglieder und Gäste der Bundesvereinigung Mittelständischer Bauunternehmen e.V. (BVMB) zur Jahrestagung des Arbeitskreises Bahn. Thema waren die enormen Investitionen in den

weiterlesen

25 zukunftsweisende Konzepte für kostengünstigen Wohnungsbau

von Redaktion

Der Bundesverband deutscher Wohnungs- und Immobilienunternehmen (GdW) hat mit Unterstützung des Hauptverbandes der Deutschen Bauindustrie (HDB)nach dem  Erfolg der ersten Rahmenvereinbarung für serielles und modulares Bauen eine neue

weiterlesen