Schiene fällt zurück

Baupolitik - von Redaktion

Berlin – Die staatlichen Investitionen in den Erhalt der Bundesfernstraßen sind im Zeitraum von 2006 bis 2013 um 50 Prozent gestiegen. Bei den Bundeswasserstraßen investierte der Bund sogar 86 Prozent mehr, während die Ausgaben bei den Bundesschienenwegen im selben Zeitraum lediglich um zwei Prozent wuchsen. Das geht aus Zahlen der DB Netz und aktuellen Antworten der Bundesregierung auf zwei parlamentarische Anfragen hervor.

Die Allianz pro Schiene begrüßte die Tatsache, dass der Bund bei allen Verkehrsträgern in den vergangenen Jahren mehr Geld für den Erhalt der Infrastruktur bereit gestellt habe. „Wir stellen allerdings mit

weiterlesen

Bauwirtschaft in Nordrhein-Westfalen mit ersten Dämpfern in 2014 konfrontiert

Regional - von Redaktion

Düsseldorf (Nordrhein-Westfalen) – „Der April hat den außerordentlichen Wachstumskurs der Bauwirtschaft seit Jahresbeginn erstmalig gedämpft. Die getätigten Umsätze dokumentieren mit einem Plus von über 13 Prozent allerdings die noch sehr zufriedenstellende Situation der Branche“, so berichtete Prof. Beate Wiemann als Hauptgeschäftsführerin des Bauindustrieverbandes Nordrhein-Westfalen in Düsseldorf. Zuvor wurden die aktuellen Zahlen des Bauhauptgewerbes mit mehr als 20 Beschäftigten in Nordrhein-Westfalen veröffentlicht.

Demnach liegt der geschriebene Umsatz der Branche in den ersten vier Monaten des Jahres bei plus 13,4

weiterlesen

Ausbildungsstätten gut aufgestellt

von Redaktion

Wiesbaden (Hessen) – Die Qualität der überbetrieblichen Ausbildung hat in der Bauwirtschaft seit jeher einen hohen Stellenwert. Im Jahr 2010 hatten die Tarifvertragsparteien der Bauwirtschaft (Hauptverband der Deutschen Bauindustrie, Industriegewerkschaft Bauen-Agrar-Umwelt, Zentralverband des Deutschen Baugewerbes) verbindliche, bundesweit einheitliche Mindeststandards für die überbetriebliche Ausbildung festgelegt. Mit der Organisation der regelmäßig durchzuführenden Qualitätsprüfungen wurde Soka-Bau beauftragt. Jetzt ist die Erstprüfung der rund 200 überbetrieblichen Ausbildungsstätten der Bauwirtschaft mit einem guten

weiterlesen

Hauptverband stockt eigene Umsatzprognose auf

Konjunktur -

Berlin – Der Hauptverband der Deutschen Bauindustrie (HDB) hat seine Umsatzprognose für das laufende Jahr nach oben korrigiert. Zu Jahresbeginn ging der Verband noch davon aus, dass die deutsche Bauwirtschaft im Jahr 2014 3,5 Prozent

weiterlesen

Wissenswertes rund um Beton

Beton - von Redaktion

Berlin – Am 10. Mai 2014 hat zum 14. Mal die Lange Nacht der Wissenschaften stattgefunden. Unter dem Motto “Schau rein, schlau raus” beteiligten sich 71 Wissenschaftseinrichtungen in Berlin und Potsdam mit 2.200 Veranstaltungs-angeboten an

weiterlesen

Schmidt-Weiss ist neuer Präsident des Deutschen Asphaltverbandes

Personalie - von Redaktion

Bonn (Nordrhein-Westfalen) –  Auf der Mitgliederversammlung des Deutschen Asphaltverbandes (DAV) wurde Stefan Schmidt-Weiss zum Präsidenten der Interessenvertretung der deutschen Asphalt produzierenden und Asphalt verarbeitenden

weiterlesen