Gegen private Autobahnen

Verband - von Redaktion

Bonn (Nordrhein-Westfalen) – Die mittelständische Bauwirtschaft hat ÖPP-Projekte im Bundesfernstraßenbau scharf kritisiert. „Bei den großen ÖPP-Maßnahmen im Autobahnbau hat der Mittelstand keine Chance, einen Auftrag zu erhalten, weder als Hauptauftragnehmer noch im Rahmen einer mittelständischen Bietergemeinschaft“, erklärte Jürgen Faupel, Vizepräsident der Bundesvereinigung Mittelständischer Bauunternehmen (BVMB) angesichts der bisher gewonnenen ÖPP-Erfahrungen. Überwiegend ausländische Baukonzerne kämen zum Zuge.

Die heimische mittelständische Bauwirtschaft gehe leer aus. Der Wettbewerb werde dadurch massiv verzerrt und

weiterlesen

Nur regionale Sandgewinnung ist zukunftsfähig

Regional - von Redaktion

München (Bayern) – „Wie Sand am Meer“ – diese Unendlichkeit versprechende Redewendung soll in Zukunft ausgerechnet nicht mehr für Sande und Kiese gelten? Die Berichterstattung über umweltschädliche und menschenverachtende Methoden zum

weiterlesen

„Mindestlohngesetz ist zum Überstundenaufschreibegesetz mutiert“

Interview -

DBU/Berlin – Seit dem ersten Januar gilt in Deutschland der gesetzliche Mindestlohn. Zumindest 8,50 Euro Stundenlohn erhält seither jeder Arbeitnehmer für seine Tätigkeit – ganz gleich, wie qualifiziert er ist. In der Baubranche gibt es Mindestlöhne seit 18 Jahren und sie liegen deutlich über 8,50 Euro pro Stunde. Insofern ist der Bau gar nicht so stark von der Einführung des Mindestlohns betroffen. Dennoch drängen die Spitzenverbände der Bauwirtschaft auf Nachbesserungen beim Mindestlohn. Der BauUnternehmer sprach mit Rechtsanwalt (RA) Michael Knipper, Hauptgeschäftsführer des Hauptverbandes der Deutschen Bauindustrie, über die

weiterlesen

600 Gäste beim Neujahrsempfang der BVMB

Verband - von Redaktion

Bonn (Nordrhein-Westfalen) – „Der Investitionsbedarf des Bundes für die Verkehrsinfrastruktur ist riesig und wird von der Bundesregierung bisher entweder unterschätzt oder bewusst klein geredet.“ Das sagte Thorsten Bode, Präsident der Bundesvereinigung Mittelständischer Bauunternehmen (BVMB), anlässlich des Neujahrsempfangs seines Verbandes in Bonn. „Immer neue und gravierende Schreckensmeldungen über Einschränkungen der Belastbarkeit von Straßen und Brücken sind die Folge“, so Bode weiter. „Unsere Verkehrsinfrastruktur ist in einem katastrophalen Zustand: Es ist nicht mehr fünf Minuten vor zwölf, sondern bereits nach zwölf. Um

weiterlesen

Bauverbände wettern gegen Aufzeichungspflicht

Baupolitik -

DBU/Berlin – Die Spitzenverbände der Bauwirtschaft üben harsche Kritik an der Aufzeichnungspflicht zum gesetzlichen Mindestlohn. Es sei geradezu absurd eine Verdienstgrenze von 2.958 Euro für die Aufzeichnungspflicht anzusetzen,

weiterlesen

400 Gäste beim Neujahrsempfang des Bauindustrieverbandes

Verband - von Redaktion

Berlin/Potsdam  – Die Senatoren waren noch am Verhandeln und doch sickerte die gute Nachricht während des Neujahrsempfangs des Bauindustrieverbands Berlin-Brandenburg schon durch: Die Hälfte des Haushaltsüberschusses in Höhe von 826

weiterlesen