HDB wirft BDI Blauäugigkeit in der Flüchtlingsfrage vor

Politik -

DBU/Berlin – Die Bewältigung der Flüchtlingskrise darf nicht zu Lasten anderer politischer Aufgaben gehen. Das fordert der Hauptverband der Deutschen Bauindustrie (HDB). In einem Brief an Markus Kerber, Hauptgeschäftsführer des Bundesverbandes der Deutschen Industrie (BDI), schreibt HDB-Hauptgeschäftsführer Michael Knipper: „Mit Irritation habe ich in den vergangenen Tagen die Ausführungen verschiedener Repräsentanten der deutschen Wirtschaft zu den Auswirkungen der hohen Flüchtlingszahlen zur Kenntnis genommen.“ Knipper nannte die Aussage führender BDI-Vertreter, die Flüchtlinge seien ein kleines Konjunkturprogramm, „blauäugig“.

Zw

weiterlesen

Öffentliches Bauvolumen der Hauptstadtregion rückläufig

Regional - von Redaktion

Berlin — Das öffentliche Bauvolumen ist weiterhin rückläufig. Wie die Fachgemeinschaft Bau Berlin und Brandenburg mitteilt, ist der von den Baufirmen aus Berlin und Brandenburg in diesem Bereich erwirtschaftete Umsatz im August um 8,3

weiterlesen

ZDB: Mittelstandsfreundlichkeit des Vergaberechts muss erhalten bleiben

Baupolitik - von Redaktion

Berlin – „Bei der Umsetzung der EU-Vergaberichtlinie in nationales Recht sind uns vier Punkte wichtig, allen voran muss der Vorrang der Fach- und Teillosvergabe im § 97 Abs. 3 (jetzt Abs. 4) GWB erhalten bleiben. Daher begrüßen wir die unveränderte Beibehaltung der Regelung zur Fach- und Teillosvergabe im Gesetzentwurf ausdrücklich. Diese hat sich in der Praxis bewährt und ermöglicht es der mittelständischen Bauwirtschaft, im Wettbewerb um öffentliche Aufträge zu bestehen. Dieses ist im Interesse der Wirtschaftlichkeit der öffentlichen Auftragsvergabe unabdingbar.“ Diese Forderung erhob der Hauptgeschäftsführer des

weiterlesen

Rekordzahl bei Baugeräteführer-Lehrlingen

Ausbildung - von Redaktion

Geradstetten – Die Bauwirtschaft Baden-Württemberg meldet einen Rekord: Noch nie gab es so viele neue Lehrlinge für eine Ausbildung zum Baugeräteführer wie in diesem Jahr. Über 80 Jugendliche haben sich im aktuellen Ausbildungsjahr

weiterlesen

Bauwirtschaft in „Sommerlaune“

Konjunktur - von Redaktion

Berlin – Der Sommer ist endlich in den Büchern der Bauunternehmen angekommen: Wie der Hauptverband der Deutschen Bauindustrie (HDB) in der neuesten Ausgabe seines „Aktuellen Zahlenbildes“ mitteilt, lag der baugewerbliche Umsatz der Betriebe mit 20 und mehr Beschäftigten im Bauhauptgewerbe im Juni um nominal 6,8 Prozent über dem Niveau des entsprechenden Vorjahresmonats, auch dank zweier zusätzlicher Arbeitstage. Aufgrund der Umsatzrückgänge der Vormonate – die ausschließlich auf statistische
Basiseffekte und nicht auf eine schlechte Baukonjunktur zurückzuführen waren – liegt die Umsatzentwicklung des ersten Halbjahres mit

weiterlesen

Wohnbauboom reicht zur Beseitigung der Wohnungsknappheit nicht aus

Wohnungsbau -

Der Wohnungsbauboom hält an. Dennoch zweifelt die Baubranche, dass der Wohnraummangel kurzfristig beseitigt werden kann. Das Grund liegt in der Vergangenheit.

weiterlesen