„Bierfete“ ist größter Branchentreff der Hauptstadtregion

Regional -

DBU/Berlin – 500 Gäste, Sommerwetter, Fußball-Live-Übertragung und viel Politik-Prominenz. Das jährliche Sommerfest der Fachgemeinschaft Bau Berlin und Brandenburg e.V. (FG Bau) war ein riesiger Erfolg und ist seit vielen Jahren der größte

weiterlesen

Peter Hübner ist neuer Präsident des Hauptverbandes der Deutschen Bauindustrie

Verband -

DBU/Berlin – Diplom-Inge­nieur Peter Hübner ist neuer Präsident des Hauptverbandes der Deutschen Bauindustrie (HDB). Am 2. Juni wählte die Mitgliederversammlung des Verbandes in Berlin das Strabag-Vorstandsmitglied an die Verbandsspitze. Damit führt zum ersten Mal seit zwanzig Jahren wieder ein Strabag-Manager den Spitzenverband der deutschen Bauindustrie. Hübner tritt die Nachfolge von Prof. Thomas Bauer an, der nach fünfjähriger Präsidentschaft nicht mehr zur Wiederwahl angetreten war.

 

weiterlesen

Baulöhne steigen um rund 5 Prozent

Branche -

DBU/Berlin - Es ist geschafft. Gewerkschaft und Arbeitgeber haben sich auf einen neuen Tarifvertrag für das Bauhauptgewerbe geeinigt. Löhne und Gehälter im Westen steigen um 4,6 Prozent, im Osten um 5,3 Prozent. Die Tariferhöhung erfolgt in zwei Stufen: zum 1. Mai 2016 und zum 1. Mai 2017. Wie IG Bauen-Agrar-Umwelt (IG Bau) und Arbeitgeber mitteilten, hat der Tarifvertrag eine Laufzeit von 22 Monaten.

Die Einigung erfolgte in der vierten Verhandlungsrunde, nach zuletzt 14-stündigen Gesprächen. Ursprünglich hatte die Gewerkschaft ein Einkommensplus von 5,9 Prozent gefordert.

Obwohl die Arbeitnehmervertreter ihre ursprüngliche

weiterlesen

Bauindustrie korrigiert Jahresumsatzprognose nach oben

Branche -

DBU/Berlin – Der Hauptverband der Deutschen Bauwirtschaft (HDB) hat seine Konjunkturprognose für das laufende Jahr nach oben korrigiert. Das teilte der scheidende HDB-Präsident Prof. Thomas Bauer anlässlich des Tags der Deutschen

weiterlesen

Breite Verbände-Initiative fordert nachhaltige Finanzierung der Verkehrswege

Baupolitik -

DBU/Berlin – Der Zentralverband des Deutschen Baugewerbes (ZDB), die Bundesvereinigung Mittelständischer Bauunternehmen (BVMB), der Zentralverband des Deutschen Handwerks (ZDH) und der Allgemeine Deutsche Automobil-Club (ADAC) haben sich zu einer Initiative zusammen gefunden und deutliche politische Forderungen formuliert.

Unter dem Motto „Verkehrsinfrastruktur nachhaltig sichern“ fordern die Verbände eine dauerhafte und solide finanzielle Basis für den Ausbau und Erhalt der Verkehrsinfrastruktur in Deutschland. Die bereits erfolgte Aufstockung der Infrastrukturmittel durch den Bund sei richtig, aber „schon mittel­fristig

weiterlesen

Hauptstadtregion: Hoch im Hochbau und Tief im Tiefbau

Regional - von Redaktion

Potsdam – Die Bauwirtschaft in der Hauptstadtregion schließt das Jahr 2015 besser ab als erwartet. Durch die milden Temperaturen im Dezember gab es kaum Baueinschränkungen, so dass sich das Gesamtergebnis verbesserte. Die Branche konstatiert für 2015 einen Umsatz von 7,08 Milliarden Euro. Das entspricht einem Plus von 4,1 Prozent gegenüber 2014.

„Gesamtgesehen können wir uns über dieses Ergebnis freuen. In den einzelnen Bausparten konnte das vergangene Jahr aber nicht immer mit einem Plus beendet werden“, kommentierte Axel Wunschel, Hauptgeschäftsführer des Bauindustrieverbandes Berlin-Brandenburg, die Jahreszahlen.

Umsatz

weiterlesen