Heftige Sonnen-Dosis: Gefahr für Bauarbeiter

Branche - von Redaktion

Berlin – Wer im Freien arbeitet, bekommt mehr Sonne und damit krebserzeugende ultraviolette Strahlung ab als andere Beschäftigte. Wie stark sonnenbelastet welche Berufe tatsächlich sind, darüber fehlten bislang präzise Angaben. Diese Wissenslücke hat das Institut für Arbeitsschutz der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung (IFA) nun geschlossen. Im Rahmen eines Forschungsprojektes hat es detaillierte Belastungsdaten für die verschiedensten Tätigkeiten in Außenbereichen gesammelt und ausgewertet.

Seit 2015 kann weißer Hautkrebs durch Sonnenstrahlung als Berufskrankheit anerkannt werden. Das betrifft vor allem Menschen, die

weiterlesen

Fliesenlegerhandwerk –Meisterpflicht gefordert

Baupolitik - von Redaktion

Berlin – Die Fachgemeinschaft Bau Berlin und Brandenburg unterstützt die Forderung der Mittelstands- und Wirtschaftsvereinigung (MIT) der CDU/CSU, die Meisterpflicht im Fliesenlegerhandwerk wieder einzuführen. Die MIT hat in einem Beschluss am 5. Juli gefordert, die im Zuge der Handwerksreform abgeschaffte Meisterpflicht für diejenigen Berufe wiedereinzuführen, bei denen dies verfassungs- und europarechtskonform möglich ist. Als Begründung für die Meisterpflicht solle der Gesetzgeber künftig Gemeinwohlgründe wie den Verbraucherschutz und die Sicherung des Nachwuchses in die Handwerksordnung mit aufnehmen.

„Der Meisterbrief im

weiterlesen

In ländlichen Regionen drohen „Geisterstädte“

Baupolitik - von Redaktion

Berlin – Deutschland droht die demografische Spaltung. Während zahlreiche Großstädte rasant wachsen und Wohnungen dort immer rarer und teurer werden, verlieren viele ländliche Regionen ungebremst Einwohner, werden immer unattraktiver – und drohen langfristig zu regelrechten Geisterstädten zu werden. „Mit unserem Zehn-Punkte-Plan legen wir der Politik wirksame Maßnahmen vor, mit denen wir die Lebensqualität kleinerer Städte im ländlichen Raum gemeinsam sichern können“, erklärte Axel Gedaschko, Präsident des Spitzenverbandes der Wohnungswirtschaft GdW, anlässlich einer Podiumsdiskussion mit Bundestagsabgeordneten über die Ergebnisse

weiterlesen

EU-Kommissar Oettinger wirbt für stärkere Digitalisierung von Bauprozessen

Digitalisierung - von Redaktion

Stuttgart – Anlässlich des Tags der Bauwirtschaft in Stuttgart hat Gastredner EU-Kommissar Günther Oettinger am vergangenen Freitag vor über 250 Bauunternehmern aus ganz Baden-Württemberg für eine stärkere Digitalisierung der Prozesse in der Baubranche geworben. Bauwirtschaft 4.0 sei eine Herausforderung, der sich auch kleine und mittelständische Baufirmen und deren Mitarbeiter stellen müssten. Angesichts der digitalen Überlegenheit von Ländern wie Amerika oder China habe Europa und selbst das wirtschaftsstarke Deutschland in Sachen digitale Infrastruktur noch enormen Nachholbedarf.

Themen wie Netzausbau, schnelles Internet,

weiterlesen

„Bierfete“ ist größter Branchentreff der Hauptstadtregion

Regional -

DBU/Berlin – 500 Gäste, Sommerwetter, Fußball-Live-Übertragung und viel Politik-Prominenz. Das jährliche Sommerfest der Fachgemeinschaft Bau Berlin und Brandenburg e.V. (FG Bau) war ein riesiger Erfolg und ist seit vielen Jahren der größte

weiterlesen

Peter Hübner ist neuer Präsident des Hauptverbandes der Deutschen Bauindustrie

Verband -

DBU/Berlin – Diplom-Inge­nieur Peter Hübner ist neuer Präsident des Hauptverbandes der Deutschen Bauindustrie (HDB). Am 2. Juni wählte die Mitgliederversammlung des Verbandes in Berlin das Strabag-Vorstandsmitglied an die Verbandsspitze. Damit führt zum ersten Mal seit zwanzig Jahren wieder ein Strabag-Manager den Spitzenverband der deutschen Bauindustrie. Hübner tritt die Nachfolge von Prof. Thomas Bauer an, der nach fünfjähriger Präsidentschaft nicht mehr zur Wiederwahl angetreten war.

 

weiterlesen