Politik treibt Baukosten drastisch nach oben

von Jasch Zacharias

Trotz vehementer Kritik der Bauwirtschaft hat das Bundeskabinett die Mantelverordnung für Ersatzbaustoffe und Bodenschutz beschlossen. Für Unternehmen und Bauprojekte, die mit Erdbewegung zu tun haben, bedeutet der Erlass eine Explosion der

weiterlesen

Pandemie: Baukonjunktur trübt sich im Osten deutlich ein

von Redaktion

Im ersten Quartal 2021 hat sich die Nachfrage nach Bauleistungen in Ostdeutschland gegenüber dem Vorjahr verringert, gleichzeitig ging die Bautätigkeit deutlich zurück. „Pandemie und witterungsbedingte Ausfälle führten zu einer spürbaren

weiterlesen

Doppelhaushalt: Sachsen geizt bei Bau-Investitionen

von Redaktion

Obwohl Sachsens Landtag in Dresden einen Doppelhaushalt mit der Rekordsumme von 43 Milliarden Euro verabschiedet hat, werden aus Sicht des Bauindustrieverbandes Ost vor allem im Infrastrukturbereich nicht die richtigen Prioritäten gesetzt.

weiterlesen

Öffentlicher Bau im Südwesten leidet unter sinkenden Umsätzen

von Redaktion

Der öffentliche Bau entwickelt sich immer mehr zum Problem für die Baubetriebe im Südwesten. Sinkende Umsätze, schwindende Aufträge und weniger geleistete Arbeitsstunden lassen in der Branche die Alarmglocken schellen. So rutschten die

weiterlesen

Hohe Lohnforderungen gefährden Erfolge der Bauwirtschaft

von Jasch Zacharias

DBU/ Berlin – Explodierende Preise und Lieferengpässe für Baumaterial, steigende Energiekosten, ein hoher Pandemie-Aufwand und nun auch noch deftige Lohnforderungen: Trotz einer guten Geschäftslage wird die bislang gut durch die

weiterlesen

Bauwirtschaft: Deutlich mehr Azubis trotz Corona

von Redaktion

DBU/Stuttgart – Die Bauwirtschaft in Baden-Württemberg meldet für die Bau- und Ausbauberufe weiter steigende Lehrlingszahlen. Während vor einem Jahr landesweit insgesamt 5.619 Jugendliche eine Bauausbildung absolvierten, waren es am 31.

weiterlesen