Nachfrage nach Fabrikneubau bricht um 26,7 Prozent ein

von Redaktion

"Die Halbjahresbilanz bei den Baugenehmigungen fällt in diesem Jahr gespalten aus. Während die Nachfrage nach Wohnraum nach wie vor ungebrochen ist, leidet der industrielle Hochbau unter der Investitionszurückhaltung der Unternehmen.“ Mit

weiterlesen

Flutkatastrophe: Bauwirtschaft will Kapazitäten verlagern

von Redaktion

Die Bauwirtschaft mit ihren beiden Spitzenverbänden, dem Zentralverband des Deutschen Baugewerbes (ZDB) und dem Hauptverband der Deutschen Bauindustrie HDB), sowie die Autobahn GmbH des Bundes arbeiten seit Beginn der Hochwasserflut

weiterlesen

Bauwirtschaft: "Schulbau in Berlin kommt nicht voran"

von Redaktion

Der Neubau und die Sanierung von Schulen im Rahmen der Schulbauoffensive kam in den vergangenen Jahren kaum über Ankündigungen hinaus. Dazu sagt Dr. Manja Schreiner, Hauptgeschäftsführerin der Fachgemeinschaft Bau: „Seit 2017 wurden durch

weiterlesen

"Wirtschaft sollte in Berlin ebenso wichtig sein wie Kultur"

von Redaktion

Die ostdeutsche Bauindustrie fordert vor den Wahlen zum Berliner Abgeordnetenhaus  am 26. September 2021 von den politisch Verantwortlichen  ein klares Bekenntnis zum Bauen. Bauen müsse als politische Herausforderung begriffen

weiterlesen

„Wir brauchen eine schnellere Planung und Vergabe!“

von Redaktion

Eine schnellere Planung, Genehmigung und unbürokratischere Vergabeverfahren fordert die Bundesvereinigung Mittelständischer Bauunternehmen e. V. (BVMB) für Wiederaufbaumaßnahmen in den von der Hochwasserkatastrophe betroffenen Bereichen von

weiterlesen

FG Bau fordert höhere Wertgrenzen bei Ausschreibungen

von Redaktion

„Die Berliner Wirtschaft und vor allem der Arbeitsmarkt haben unter der Pandemie stark gelitten. Gerade vor diesem Hintergrund freut es uns, dass der Bausektor als Konjunkturmotor seinen Beitrag leisten konnte, die Wirtschaft zu

weiterlesen