"Wir müssen Modell der Inhaber geführten Unternehmen sichern"

von Redaktion

Im Rahmen der diesjährigen Mitgliederversammlung des Zentralverbands Deutsches Baugewerbe (ZDB) ist der bisherige Präsident Reinhard Quast heute mit überwältigender Mehrheit wiedergewählt worden. Der 65-jährige Unternehmer aus Siegen war

weiterlesen

Hohe Preise und Lieferengpässe: Bauwirtschaft im Norden leidet

von Redaktion

Seit langem ist die Stimmung unter Wohnungsbauunternehmen in Norddeutschland nicht mehr derart schlecht gewesen wie zurzeit. Auch im öffentlichen Hochbau sowie im Tiefbau sieht es kaum besser aus. Der Bauindustrieverband

weiterlesen

"Es wird viel versprochen, aber wenig gehalten"

von Redaktion

Die Energiekosten steigen, doch die zugesagten Hilfen stagnieren: Die Gas- und Strompreisbremse lässt noch immer auf sich warten und die Kommunikation rund um die Öffnung des Energiekostendämpfungsprogramms (EKDP) versinkt im

weiterlesen

Das sind die besten Nachwuchs-Bauhandwerker Deutschlands

von Redaktion

Die Sieger der 71.  Deutschen Meisterschaft in den bauhandwerklichen Berufen stehen fest.    Vom 12. bis 14. November hatten sich die besten 60 Nachwuchsgesellen aus ganz Deutschland auf dem Lehrbauhof in

weiterlesen

Foto: Pixabay

Bund muss beim Wohnungsbau mehr Realitätssinn beweisen!

von Jasch Zacharias

Es klingt zu schön, um wahr zu sein, wie die Bundesregierung den Wohnungsbau in Deutschland beschleunigen will, um ihr Ziel von 400.000 Wohnungen – 100.000 davon Sozialwohnungen – doch noch zu erreichen. 14,5 Milliarden Euro will der Bund

weiterlesen

(Foto: Tegel Projekt GmbH)

Zahl neu gebauter Wohnungen sinkt auf 200.000

von Jasch Zacharias

Trotz stark steigender Energie- und Baupreise sowie strenger Auflagen für Klimaschutz und Barrierefreiheit hält die Bundesregierung am Ziel von 400.000 neuen Wohnungen pro Jahr fest. Die Bauwirtschaft bewertet das als wirklichkeitsfern.

14,5

weiterlesen