Mecalac drängt auf den US-Markt

Ausland -

DBU/Berlin – Im Februar 2017 startet der Baumaschinen-Hersteller Mecalac den Vertrieb seiner Maschinen auf dem nord­amerikanischen Kontinent. Wie das deutsche Tochterunternehmen mit Sitz im schleswig-holsteinischen Büdelsdorf mitteilte, ist Mecalac eine Partnerschaft mit dem Unternehmen Lorusso Heavy Equipment (LHE) eingegangen. LHE hat seinen Firmensitz im US-Bundesstaat Massachusetts, rund 50 Kilometer südwestlich der Ostküsten-Metropole Boston.
Die geographische Weiterentwicklung bleibe eine Priorität der Mecalac Group, teilte der Konzern in diesem Zusammenhang mit. Tatsächlich ist Mecalac bereits in den meisten

weiterlesen

Liebherr steigert Halbjahresumsatz deutlich

Bilanz -

DBU/Berlin – Die Liebherr-Unternehmensgruppe hat in den ersten sechs Monaten des Jahres einen Umsatz von 4,508 Mrd. Euro erwirtschaftet. Das teilte Stefan Heissler, Direktoriumsmitglied der Liebherr-International AG, in Biberach mit. Im Vergleich zum Vorjahreszeitraum bedeutet das ein Umsatzplus von 2,6 Prozent.

Im Gesamtjahr 2015 hat Liebherr einen Umsatz von 9,237 Mrd. Euro erzielt. „Das ist der Rekordwert unserer Firmengeschichte“, so Heissler weiter. Für das laufende Jahr erwartet der Konzern einen Umsatz auf ähnlich hohem Niveau.
Die Umsätze seiner größten Geschäftssparten konnte Liebherr im ersten Halbjahr 2016

weiterlesen

Maschinensparte von Bauer wächst kräftig

Bilanz -

DBU/Berlin – Die Unternehmensgruppe Bauer aus dem oberbayerischen Schrobenhausen hat das Geschäftsjahr mit einem Ergebnis nach Steuern von 29 Mio. Euro abgeschlossen. Wie aus dem Nachhaltigkeitsbericht des Konzerns hervorgeht, ist es Bauer somit gelungen, sein Ergebnis im Jahresvergleich um 84,3 Prozent zu steigern.
Insgesamt hat der Bauer-Konzern 2015 1,379 Mrd. Euro Umsatz generiert. Gegenüber dem Vorjahr ist das ein leichtes Plus von 0,2 Prozent. Die Gesamtleistung 2015 betrug laut Firmenangaben 1,656,4 Mrd. Euro. Davon hat Bauer 473,7 Mrd. Euro in Deutschland erbracht.
Deutlich gewachsen ist die Geschäftssparte

weiterlesen

Doosan will bald nur noch eigene Motoren verbauen

Interview -

DBU/Berlin – Doosan ist ein Industrie-Gigant. Der Konzern aus Korea beschäftigt weltweit mehr als 40.000 Mitarbeiter. Für die Baumaschinensparte des Konzerns, Doosan Infracore, sind allein in Europa rund 2.000 Menschen tätig. Am

weiterlesen

Bauunternehmen Wolff & Müller wird 80 Jahre

Unternehmen - von Redaktion

Stuttgart – Als der Baumeister Gottlob Müller und der Ingenieur Karl Wolff im Jahr 1936 im Stuttgarter Osten ein Baugeschäft eröffneten, war die Welt noch analog. Mit schwäbischem Schaffensgeist, Bodenständigkeit und Zuverlässigkeit

weiterlesen

„Välkommen“ – Willkommen auf schwedisch

Wohnungsbau -

DBU/Berlin – Schweden sucht Kooperationspartner für den Wohnungsbau in Deutschland. Laut Prognose der schwedischen Regierung benötigt das skandinavische Land bis zum Jahr 2025 700.000 neue Wohnungen. Bezahlbarer Wohnraum ist speziell in den Ballungsräumen knapp. Um den Wohnbau anzukurbeln, hat die Regierung in Stockholm finanzielle und steuerliche Anreize für Wohnungsbauunternehmen geschaffen. Der Verband der kommunalen Wohnungsunternehmen in Schweden SABO sucht nun verstärkt die Kooperation mit deutschen Wohnungsbauunternehmen. Um der steigenden Nachfrage nachkommen zu können, entwickelte SABO drei Rahmenausschreibungen

weiterlesen