Voran in die Zukunft – Langendorf gibt Gas

Unternehmen -

Berlin / Waltrop – Seit am 23. Mai 2017 die Gesellschafter des deutschen Nutzfahrzeugherstellers Langendorf 80 Prozent ihrer Anteile an die polnische Wielton SA veräußerten (wir berichteten), scheint dem Anhängerhersteller aus Waltrop eine

weiterlesen

Max Bögl Wind AG kombiniert Wind- und Wasserkraft

Unternehmen - von Redaktion

Neumarkt – Die Max Bögl Wind AG setzt neue Maßstäbe: Mit Nabenhöhen von bis zu 178 Metern werden vier Hybridtürme mit je 3,4 Megawatt (MW) Leistung bei einem Pilotprojekt in Gaildorf ab Oktober 2017 einen neuen Weltrekord aufstellen.

weiterlesen

Milliardendeal: John Deere übernimmt Wirtgen-Gruppe

Unternehmen -

DBU/Berlin – Ein Filetstück der deutschen Wirtschaft wird ameri­kanisch: Der US-Konzern John Deere übernimmt die komplette Unternehmensgruppe Wirtgen. Der Milliardenkonzern aus Moline im US-Bundesstaats Illinois zahlt 4,4 Mrd.

weiterlesen

Die Cramo-Story in Bild und Ton

Unternehmen - von Redaktion

Feldkirchen - Cramo hat seinen ersten Film gedreht. Der Film erzählt eine starke wie auch relevante Geschichte, er ist von Menschen für Menschen gemacht. Er klärt darüber auf, dass Cramo der  Dienstleister für die Baubranche

weiterlesen

Wacker Neuson: Im ersten Quartal so stark wie nie

Unternehmen - von Redaktion

München – Im ersten Quartal 2017 konnte der Münchner Baugeräte- und Kompaktmaschinenhersteller Wacker Neuson den Umsatz auf Rekordniveau für ein erstes Jahresquartal steigern. Auch das bereinigte operative Ergebnis des Konzerns verbesserte sich deutlich.

„Der Jahresauftakt verlief für unsere Gruppe sehr vielversprechend. Die Stimmung war bei vielen nationalen und internationalen Kunden in den meisten von uns bearbeiteten Branchen sehr positiv. So konnten wir im Umsatz einen neuen Rekordwert für ein erstes Quartal einstellen“, sagte Cem Peksaglam, Vorstandsvorsitzender der Wacker Neuson SE. Der Umsatz stieg im ersten Quartal

weiterlesen

Deutsche Hersteller von Baustoffanlagen sind optimistisch

Maschinenbau - von Redaktion

Frankfurt am Main – Bei aller Heterogenität erwarten die deutschen Hersteller von Baustoffanlagen in der Breite einen Aufwind für das laufende Jahr. Schon Ende 2016 waren die Auftragseingänge in den meisten Teilbranchen gegenüber dem

weiterlesen