„Wissen schafft Lebensräume“ ist Motto der NordBau2019

von Jasch Zacharias

DBU/Berlin – Vom 11. bis 15. September 2019 findet in den Holstenhallen Neumünster (Schleswig-Holstein) die 64. NordBau statt. Dabei handelt es sich um die größte Kompaktmesse für die Baubranche im nördlichen Europa. Zudem ist die Messe ein wichtiger Treffpunkt für die Bauwirtschaft sowie sämtliche Bauverantwortlichen im nördlichen Europa.

Seit über 40 Jahren kooperiert die NordBau mit dem Partnerland Dänemark. Für dänische Bauunternehmen ist die Fachmesse in Schleswig-Holstein eine wichtige Plattform für den deutschen und den europäischen Markt.

Die diesjährige NordBau 2019 setzt unter dem Motto „Wissen schafft Lebensräume”

weiterlesen

Bankenreform Basel IV treibt Kosten für die Bauwirtschaft

von Jasch Zacharias

DBU/Berlin – Die im Dezember 2017 unter dem Titel Basel IV beschlossene Reform der Bankenregulierung verunsichert die Baubranche in Deutschland. Demnach soll bis 2022 schrittweise bei deutschen Banken europäisches Gesetz umgesetzt werden.

weiterlesen

Deutschland baut zu wenig und zu teuer

von Jasch Zacharias

DBU/Berlin – Deutschland baut – viel zu wenig. Es baut zu teuer. Und viel zu oft nicht dort, wo es wichtig ist. Dabei ist Wohnen längst für ­einen guten Teil der Bevölkerung zur alles entscheidenden sozialen Frage geworden, so das Fazit

weiterlesen

Bredenoord wird „Large Rental Company of the Year”

von Redaktion

DBU/ Berlin -  Bei den  European Rental Awards hat Bredenoord den Preis als  „Large Rental Company of the Year“ erhalten. Weitere Nominierte waren A-Plant (GB) und Molle Noleggio (I). Die Jury lobte das stabile

weiterlesen

So sparen Bauunternehmer Zeit und Geld

von Redaktion

DBU Berlin – Die deutsche Baubranche ist der Wirtschaftszweig mit dem höchsten Dienstwagenanteil: Rund ein Viertel aller Beschäftigten in der Baubranche fährt einen Firmenwagen. Zum Vergleich: Im Bundesdurchschnitt hat nur rund jeder Zehnte

weiterlesen

„Hände weg vom Investitionshaushalt!“

von Jasch Zacharias

DBU/Berlin – Die Zeiten staatlicher Rekordüberschüsse aus Steuereinnahmen sind passé. Im Bundeshaushalt der kommenden Jahre klafft laut Finanzministe­rium plötzlich eine Lücke von etwa 25 Milliarden Euro. Bereits im Jahr 2020 soll gespart

weiterlesen