Auf dem Bau gibt es so viele Azubis wie seit 2002 nicht mehr

von Jasch Zacharias

DBU/Berlin – Der positive Trend der vergangenen zwei Jahre auf dem Bauausbildungsmarkt setzt sich mit Dynamik fort: So ist die Gesamtzahl der Auszubildenden mit etwa 39.200 auf den höchsten Stand seit dem Jahr 2002 gestiegen. Dennoch blieben 15 Prozent der Stellen unbesetzt. Diese Zahlen hat jetzt die Sozialkasse der Bauwirtschaft (Soka-Bau) veröffentlicht und beruft sich dabei auf Statistiken der Bundesagentur für Arbeit (BA).


Zu diesem postiven Trend habe das große Stellenangebot beigetragen, heißt es. Laut Statistik ist insbesondere im Hoch- und Tiefbau die Zahl der Ausbildungsstellen stark gestiegen. So nahm die Zahl der

weiterlesen

Fachkräfte vom Westbalkan sollen bleiben

von Jasch Zacharias

DBU/Berlin – Der Vorsitzende der Bundesvereinigung Bauwirtschaft (BVB), Marcus Nachbauer, hat beim Tag der Bauwirtschaft in Berlin von der Bundesregierung eine Verlängerung der seit dem 1. Januar 2016 in Deutschland geltenden sogenannten Westbalkan-Regelung gefordert.

Die Regelung, die etwa 40.000 Bauarbeitern aus Serbien, Albanien, Bosnien-Herzegowina, Nordmazedonien, Montenegro und dem Kosovo einen erleichterten Aufenthalt in Deutschland ermöglicht, soll Ende 2020 auslaufen. Nachbauer warnte vor einer Zuspitzung der Personalengpässe in der Bauwirtschaft, wenn es dabei bleibe. „Dies bedeutet für deutsche Baubetriebe einen

weiterlesen

Selbst Dieselfahrverbot hat in der Hauptstadt Verspätung

von Jasch Zacharias

DBU/Berlin – Das Dieselfahrverbot gilt jetzt tatsächlich auf einigen Straßen der Hauptstadt. Mehr als drei Monate später als eigentlich vom Gericht angeordnet. Denn die für die Kenntlichmachung der betroffenen Zonen notwendigen Verbotsschilder sind überhaupt erst mit großer Verspätung im November in Berlin eingetroffen.
Es handelt sich um Sonderanfertigungen, die offenbar so heißen, weil es besonders lange dauert, bis sie fertig sind. Die Schilder sind zu groß und schwer, um sie an Laternen anzubringen. Also mussten eigens für die Verbotshinweise neue Fundamente gegossen werden. Für acht Straßenabschnitte, die bis auf weiteres für

weiterlesen

Baukonjunktur in Ostdeutschland bleibt robust

von Redaktion

DBU/ Berlin - Im Zeitraum Januar bis September 2019 verzeichnete das ostdeutsche Bauhauptgewerbe sowohl in Bezug auf die Nachfrage nach Bauleistungen als auch im Hinblick auf die Bautätigkeit insgesamt stabile Zuwächse. „In allen Segmenten

weiterlesen

Goldhofer ist jetzt näher dran am US-Kunden

von Redaktion

DBU/Memmingen - Für seine US-Kunden ist Goldhofer ab sofort schneller und einfacher zu erreichen. Im November hat der Spezialist  für Schwerlast- und Spezialtransportlösungen sowie für Ground Support Equipment und Airport Technologie

weiterlesen

Startups wollen Effizienz am Bau verbessern

von Redaktion

 

DBU/Berlin - Der noch immer bestehende hohe Bedarf an Fachkräften am Bau ist zum größten Teil auf die geringe Produktivität in der Bauwirtschaft zurückzuführen. Seit Jahrzehnten wird unverändert gebaut, das macht sich nun in der

weiterlesen