IAA Nutzfahrzeuge wegen Pandemie abgesagt

von Jasch Zacharias

DBU/ Hannover - Die IAA Nutzfahrzeuge 2020 vom 24. bis 30. September in Hannover ist abgesagt.  Das teilt der Verband der Autoindustrie (VDA mit. Dem Verband sei diese Entscheidung) alles andere als  leichtgefallen, heißt es. Doch

weiterlesen

Paschal-Chef Michel Stoevelbaek setzt auf Automation

von Jasch Zacharias

DBU/Berlin – Seit fast einem Jahr laufen bei Michael Stoevelbaek nun allein alle Drähte bei Paschal zusammen. Jasch Zacharias hat mit dem Geschäftsführer über aktuelle Herausforderungen der Coronavirus-Krise, Erfolge und

weiterlesen

Bahn öffnet Bauwirtschaft Zugang zu 86-Milliarden-Programm

von Jasch Zacharias

DBU/ Berlin - Mittelständische Bauunternehmen können künftig einfacher für die Deutsche Bahn AG bauen. Das haben jetzt der Zentralverband Deutsches Baugewerbe (ZDB) und die Deutsche Bahn AG vereinbart. Damit öffnet sich für Deutschlands

weiterlesen

IFAT 2020 fällt Corona-Pandemie zum Opfer

von Redaktion

DBU/ München - Die Covid 19-Pandemie hat massive Auswirkungen auch auf die internationale Umwelttechnologiebranche. In Abstimmung mit dem Executive Board des Ausstellerbeirats und den ideellen Trägern der IFAT hat die Messe München unter

weiterlesen

Steinbrache statt Barock

von Jasch Zacharias

DBU/Berlin – Wenn voraussichtlich im Herbst 2020 das Berliner Schloss mit dem Humboldt Forum ein Jahr später als geplant eröffnet, wird das Umfeld dort im Herzen der Stadt noch immer eine hässliche Baustelle sein. Einheimische, die das

weiterlesen

Bauwirtschaft trotzt Pandemie - Mittelstand trifft Krise dennoch

von Jasch Zacharias

DBU/Berlin – Deutschlands Bauwirtschaft wehrt sich nach Kräften gegen die verheerenden wirtschaftlichen Folgen der Coronavirus-Pandemie. Weil vielen Unternehmen in der Krise das Geld auszugehen droht, soll es jetzt für mittelständische Bauunternehmen einen zu 100 Prozent vom Staat abgesicherten Schnellkredit geben. Die drei großen Bauverbände fordern zudem einen Schutzschirm für die mehr als 75.000 Betriebe.

Befragungen des „Bauunternehmers“ haben ergeben, dass es großen Playern wie Zeppelin noch recht gut geht. Auch beim Straßen- und Wohnungsbau arbeiten etwa zwei Drittel der Unternehmen weiter. Dennoch schlagen die

weiterlesen