Baden-Württemberg: Lehrlinge bauen Mustersiedlung mit BIM

von Jasch Zacharias

DBU/Berlin – Die Bauwirtschaft setzt bei der Ausbildung ihres Fachkräftenachwuchses jetzt verstärkt auf Digitalisierung. Die Bildungsakademie der Bauwirtschaft Baden-Württemberg beteiligt sich zu diesem Zweck neuerdings gemeinsam mit fünf

weiterlesen

Recycling-Pioniere schließen Wertstoffkreislauf für Mauerziegel

von Redaktion

DBU/ Berlin - Als erster deutscher Hersteller gewährleisten die Ziegelwerke Leipfinger-Bader jetzt offiziell einen geschlossenen Wertstoffkreislauf für ihre massiven Mauerziegel. Möglich macht es eine eigens hierfür entwickelte

weiterlesen

Hochbau: Auftragslage wird schlechter

von Jasch Zacharias

DBU/ Berlin - Die Mitgliedsbetriebe des Zentralverbandes des Deutschen Baugewerbes bewerten die Geschäftslage in den einzelnen Bausparten nach wie vor uneinheitlich. Während die Urteile im August zum Wohnungsbau überwiegend „Gut“ bleiben,

weiterlesen

Schlichterspruch: Coronaprämie und Wegegeld für Bauarbeiter

von Jasch Zacharias

DBU/ Kassel - Die Tarifverhandlungen für die mehr als 850.000 Beschäftigten des Bauhauptgewerbes sind heute nach über 15-stündigen Verhandlungen mit einem mehrheitlichen Schlichterspruch beendet worden. „Wir sind froh, dass wir für die

weiterlesen

„Holz-Hybrid“-Bau spart 80 Prozent CO2

von Jasch Zacharias

DBU/ Berlin – „Das Edge Suedkreuz“ in Berlin ist das größte Holz-Hybrid-Bürogebäude in Deutschland, das gerade gebaut wird. Die zeit-, energie- und CO2-sparende Bauweise läutet eine völlig neue Generation nachhaltig gebauter Geschäftshäuser

weiterlesen

Mittelstand braucht Bürokratieabbau statt Subventionen!

von Jasch Zacharias

Hunderte Milliarden Euro schüttert die Bundesregierung derzeit nach dem Gießkannenprinzip als Konjunktur- und Investitionsspritzen aus. Größtenteils als Ausgleich für die Hygieneschutzmaßnahmen, die während der Corona-Pandemie weite Teile der Wirtschaft in eine tiefe Krise stürzen. Für die mittelständische Bauwirtschaft sind jedoch Bürokratieabbau und Planungsbeschleunigung weitaus wichtiger als Subventionen. An der Pandemie ist der deutsche Staat sicher nicht Schuld. Sehr wohl aber an dem Unwillen, den Mittelstand zu entlasten. Bundesverkehrsminister Andreas Scheuer (CSU) hat sehr wohl erkannt, dass Bauplanungsprozesse insbesondere

weiterlesen