Flutkatastrophe: Bauwirtschaft will Kapazitäten verlagern

von Redaktion

Die Bauwirtschaft mit ihren beiden Spitzenverbänden, dem Zentralverband des Deutschen Baugewerbes (ZDB) und dem Hauptverband der Deutschen Bauindustrie HDB), sowie die Autobahn GmbH des Bundes arbeiten seit Beginn der Hochwasserflut

weiterlesen

Mehr Wachstum: Erstes Halbjahr 2021 lief gut für Wacker Neuson

von Redaktion

Die Wacker Neuson Group, ein führender Hersteller von Baugeräten und Kompaktmaschinen, blickt auf eine erfolgreiche erste Hälfte des Jahres 2021 zurück. Allerdings stellte die äußerst kritische Verfassung der weltweiten Lieferketten den

weiterlesen

Umbau von Berlin-Tegel kann beginnen

von Redaktion

 Im Rahmen einer symbolischen Schlüsselübergabe hat der Regierende Bürgermeister von Berlin, Michael Müller (SPD), das Areal des ehemaligen Flughafens Tegel an die Tegel Projekt GmbH übergeben. Die Entwicklung der Nachnutzungsvorhaben,

weiterlesen

„Wir brauchen eine schnellere Planung und Vergabe!“

von Redaktion

Eine schnellere Planung, Genehmigung und unbürokratischere Vergabeverfahren fordert die Bundesvereinigung Mittelständischer Bauunternehmen e. V. (BVMB) für Wiederaufbaumaßnahmen in den von der Hochwasserkatastrophe betroffenen Bereichen von

weiterlesen

FG Bau fordert höhere Wertgrenzen bei Ausschreibungen

von Redaktion

„Die Berliner Wirtschaft und vor allem der Arbeitsmarkt haben unter der Pandemie stark gelitten. Gerade vor diesem Hintergrund freut es uns, dass der Bausektor als Konjunkturmotor seinen Beitrag leisten konnte, die Wirtschaft zu

weiterlesen

"Wer behauptet, Grüne wollen Einfamilienhäuser verbieten, lügt“

von Jasch Zacharias

Das können Bauunternehmer nach den Bundestagswahlen von den Parteien erwarten? Der BauUnternehmer hat die baupolitischen Sprecher der Fraktionen im Bundestag befragt. In dieser Ausgabe stellt sich Christian Kühn von Bündnis90/Grüne unseren

weiterlesen