Geothermie wärmt die Häuser in Olching

von Redaktion

Die Gemeinsamen Kommunalunternehmen für Abfallwirtschaft (GfA) in Oberbayern bauen ihr Fernwärmenetz mit Geothermie aus. Dazu soll es ab Dezember Bohrungen geben – 2.430 Meter und 3.300 Meter tief.

weiterlesen

Rechenzentren werden zur heißen Quelle für Fernwärme

von Christian Schönberg

Die Energiewende muss ausfallen. Dafür schlucken Rechenzentren für Clouds und KI viel zu viel Energie. Doch die Stromfresser können den Spieß umdrehen und zur Energiequelle der Zukunft werden. Das beweist ein Beispiel in der Schweiz.

weiterlesen

RATL 2025: Dreimal pro Tag werden live Bauabfälle aufbereitet

von Jasch Zacharias

Laut Initiative Kreislaufwirtschaft Bau wurden im Jahr 2022 rund 208 Mio. Tonnen mineralische Bauabfälle zu 188 Mio. Tonnen Baumaterial umweltverträglich verwertet. Dies entspricht einer Quote von knapp über 90 Prozent. Welche

weiterlesen

Estland baut sein größtes Holzgebäude

von Christian Schönberg

In Estland entsteht derzeit eines der größten Holzgebäude in der Europäischen Union. Es beherbergt ab kommendem Jahr das Naturkundemuseum und diverse Einrichtungen der Umweltbehörde des Landes. Die offizielle Eröffnung ist für 2027 geplant.

weiterlesen

Autonomes Fahren von Lkw auf Autobahn vor 2030 geplant

von Redaktion

DBU/ München – MAN hat als erster Lkw-Hersteller einen 747 Szenen umfassenden Satz von Sensor- und Fahrzeugdaten aus Entwicklungsfahrten für autonome Lastwagen zum autonomen Fahren von Lkw veröffentlicht. Der offene Austausch solcher frei

weiterlesen

Demopark: 14 Produktneuheiten werden prämiert

von Redaktion

DBU/Darmstadt – Wenn in gut acht Wochen die dreizehnte Demopark im thüringischen Eisenach ihre Pforten öffnet, dreht sich erneut alles um effiziente Technik für Praktiker aus Grünflächenpflege, Kommunen und dem Sport- und Golfplatzwesen.

weiterlesen