Protest-Brauchtum bremst Brennertunnel

von Jasch Zacharias

 Wer in Deutschland neue Infrastruktur bauen möchte, braucht einen besonders langen Atem. Ob für Strom, Straße oder Schiene, ist eigentlich völlig egal. Stets finden sich zwischen Ostsee und Alpen mindestens 100 Bürgerinitiativen, die

weiterlesen

Tunnel darf nun auch in Deutschland gebaut werden

von Jasch Zacharias

DBU/ Berlin – Fünf Jahre, nachdem Dänemark Baurecht erteilt hatte, darf der etwa 18 Kilometer lange Fehmarnbelttunnel nun auch auf deutscher Seite gebaut werden. Das Bundesverwaltungsgericht in Leipzig hat sämtliche Klagen gegen das größte

weiterlesen

Porr rechnet wegen Corona 2020 mit Millionenverlusten

von Jasch Zacharias

DBU/ Wien - Porr, Österreichs zweitgrößter Baukonzern mit rund 20.000 Mitarbeitern, rechnet im Jahr 2020 bei einer voraussichtlichen Produktionsleistung von mehr als fünf Milliarden Euro in ihren neun  Ländern mit einem negativen

weiterlesen

Mega-Projekt unter den Straßen Sydneys

von Christian Schönberg

DBU/Sydney – Sydney bekommt ein neues eigenständiges Schienennetz, das 31 U-Bahn-Stationen und mehr als 66 Kilometer neuer U-Bahn-Schienenwege umfassen wird. Das soll die Art und Weise, wie sich Einwohner und Gäste von Australiens größter

weiterlesen

Fehmarnbelt-Tunnel: Dänen bauen, Deutsche streiten

von Jasch Zacharias

DBU/Neumünster – Die 64. NordBau vom 11.-15. September steht ganz im Zeichen des größten Bauprojektes Nordeuropas: der Fehmarnbeltquerung. Der 18 Kilometer lange Straßen- und Eisenbahntunnel soll künftig das europäische Festland mit den Ländern Dänemark, Schweden, Norwegen und Finnland verbinden. Mit dem wichtigen Infrastrukturprojekt soll der gesamte Ostseeraum an wirtschaftlicher Kraft und Bedeutung gewinnen. Doch während die Dänen mit dem Bau bereits begonnen haben, ist in Deutschland das Planungsverfahren noch nicht abgeschlossen. Es wird gestritten. Unter anderem über Lärmschutz.
Dass das Großprojekt auch in Deutschland

weiterlesen

Neuer 3,2 Kilometer langer Tunnel in Swinemünde

Infrastruktur - von Jasch Zacharias

BU/Berlin – Gemeinsam mit dem polnischen Ministerpräsidenten, Mateusz Morawiecki, wurde heute der Vertrag über den Bau des Swinetunnels unterzeichnet. Das Tunnelprojekt wird von einem Konsortium bestehend aus Porr, Gülermak und Energopol-Szczecin umgesetzt. Das Auftragsvolumen beträgt etwa 150 Millionen Euro. Als Bauzeit sind 48 Monate veranschlagt.

Die Gesamtlänge des Projektes beträgt rund 3,2 Kilometer. Dies umfasst einen 1,44 Kilometer Vortrieb der Tunnelvortriebsmaschine (TVM) im Hydroschildverfahren. Der Ausbruchsdurchmesser des Tunnels beträgt 13,5 Meter, zudem werden eine zweispurige Fahrbahn mit einer Fahrspurbreite

weiterlesen