von

Gutes Signal für die Bauwirtschaft in der Hauptstadt: Manja Schreiner (CDU), als Hauptgeschäftsführerin der FG Bau hatte sie von 2018 an bis jetzt die Interessen von mehr als 900 mittelständischen Unternehmen in Berlin und Brandenburg

von

Mit nur einer einzigen Bemessungs-Software können Tragwerksplaner und Prüfstatiker jetzt die Schwerlastanker der wichtigsten internationalen Hersteller für ihre Projekte vergleichen, bestimmen und Versagensrisiken reduzieren. Diesen

(Foto: DB AG/ Volker Emersleben)

von

Übernimmt sich die Bundesregierung möglicherweise beim Versuch, die desaströsen ökonomischen Folgen sowie sozialen Verwerfungen von Ukraine-Krieg, Energiekrise und Inflation auszugleichen? 100 Milliarden Euro für die Bundeswehr hier und 200

(Foto: Pixabay)

von

Der Sanierungs- und Investitionsstau bei Deutschlands Infrastruktur wird sich in den kommenden drei Jahren voraussichtlich verschärfen. Die Baupreise steigen und steigen -  so stark wie zuletzt vor Jahrzehnten. Doch die Bundesregierung

(Foto: Pixabay)

von

Ob das dem Bundeskanzler, dem Kabinett und vielen Bundestagsabgeordneten überhaupt bewusst ist? Ohne Erdöl läuft auf vielen Baustellen und darüber hinaus auch in vielen anderen Industriezweigen praktisch gar nichts mehr. Die kontinuierliche

von

 Wer in Deutschland neue Infrastruktur bauen möchte, braucht einen besonders langen Atem. Ob für Strom, Straße oder Schiene, ist eigentlich völlig egal. Stets finden sich zwischen Ostsee und Alpen mindestens 100 Bürgerinitiativen, die