(Foto: Pixabay)

von

Das EU-Parlament hat das Aus für Motoren ab 2035 für neue Autos und leichte Nutzfahrzeuge mit Benzin- und Dieselantrieb beschlossen. Auch für LKW und schwerere Baumaschinen soll ein Verbrenner-Aus ab 2040 folgen. Die Bauwirtschaft würde das

(Foto: Pixabay)

von

Seitdem viele ukrainische Männer im eigenen Land in den Krieg ziehen, werden die Truckfahrer auf Europas Straßen noch rarer, als sie es ohnehin schon davor waren. 80.000 Lkw-Lahrer fehlten laut dem Bundesverband für Güterverkehr, Logistik

von

DBU/Köln -  "Stillstand‘: Dieser Begriff erhält für den mobilen Hydraulikservice Pirtek dieser Tage eine völlig neue Dimension. Eigentlich ist es das erklärte Geschäftsziel des Dienstleisters, Stillstandzeiten an Maschinen, Anlagen und

von

DBU/Berlin – Die erste Begegnung mit HMF-Ladekranen war ein Zufall: Als Stefan Bohnert, Geschäftsführer der Bohnerrt Transporte GmbH, im Jahr 2016 zur Überbrückung einen DAF-Motorwagen als Ersatzfahrzeug erhielt, war dieser mit einem

von

DBU/Berlin – Volvo Trucks und das Bergwerks-Unternehmen Brønnøy Kalk AS erproben aktuell erfolgreich eine gewerblich automatisierte Transportlösung: Sechs fahrerlose Volvo FH transportieren Kalkstein 5,0 km weit auf einer – auch mit Tunneln

von

DBU/Berlin – Bereits zum sechsten Mal stellt die Heavydrive GmbH auf der BAU aus. Das Unternehmen aus Tapfheim (Bayern) ist auf komplizierte Montagen extrem schwerer und großer Scheiben bis 24 m Länge und 8 t Gewicht spezialisiert. Um die