Eröffnung von "Stuttgart 21" auf unbestimmte Zeit verschoben

von Redaktion

Noch im Sommer hatte die Deutsche Bahn verkündet, dass zumindest ein Teil des neuen Mega-Hauptbahnhofs "Stuttgart 21" noch im Jahr 2026 eröffnet wird. Wie der "Spiegel" mit Verweis auf Konzernkreise berichtet, hat die neue Deutsche Bahn

weiterlesen

Bund investiert 447 Millionen Euro in Main-Donau-Kanal

von Redaktion

447 Millionen Euro Netto-Auftragsvolumen lässt sich die Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung des  Bundes (WSV) den Ersatzneubau der Schleuse Kriegenbrunn kosten. Acht Jahre Gesamtbauzeit sind veranschlagt.

weiterlesen

Geothermie wärmt die Häuser in Olching

von Redaktion

Die Gemeinsamen Kommunalunternehmen für Abfallwirtschaft (GfA) in Oberbayern bauen ihr Fernwärmenetz mit Geothermie aus. Dazu soll es ab Dezember Bohrungen geben – 2.430 Meter und 3.300 Meter tief.

weiterlesen

Rechenzentren werden zur heißen Quelle für Fernwärme

von Christian Schönberg

Die Energiewende muss ausfallen. Dafür schlucken Rechenzentren für Clouds und KI viel zu viel Energie. Doch die Stromfresser können den Spieß umdrehen und zur Energiequelle der Zukunft werden. Das beweist ein Beispiel in der Schweiz.

weiterlesen

Verband fördert grabenlose Technologien

von Redaktion

In Berlin hat sich ein  Bundesverband für grabenlose Technologien gegründet. Hervorgegangen ist er aus dem Rohrleitungssanierungsverband und der Deutschen Gesellschaft für das grabenlose Bauen und Instandhalten von Leitungen, GSTT.

weiterlesen

RATL 2025: Dreimal pro Tag werden live Bauabfälle aufbereitet

von Jasch Zacharias

Laut Initiative Kreislaufwirtschaft Bau wurden im Jahr 2022 rund 208 Mio. Tonnen mineralische Bauabfälle zu 188 Mio. Tonnen Baumaterial umweltverträglich verwertet. Dies entspricht einer Quote von knapp über 90 Prozent. Welche

weiterlesen