Innovative Interimslösung für modernen Campus

Systembau - von Redaktion

Morsbach-Lichtenberg (Nordrhein-Westfalen) – Als eine der jüngeren Hochschulen des Landes Nordrhein-Westfalen steht die Heinrich-Heine-Universität (HHU) in Düsseldorf für moderne wissenschaftliche Konzepte und beste Bedingungen für

weiterlesen

Durch Industrieböden darf nichts durchsickern

Betonbau - von Redaktion

Wiesbaden (Hessen) – Wenn es nach dem Buchstaben des Gesetzes geht, stehen vielen Industrieunternehmen Sanierungsarbeiten ins Haus: Das verschärfte Wasserhaushaltsgesetz (WHG) macht es erforderlich, Hallenböden insbesondere unter LAU- und

weiterlesen

„Ein Ort mit Zukunft“

Service - von Redaktion

Turin (Italien) – Das „Baggerado“ in Nickenich (Rheinland-Pfalz) ist die erste Indoor-Anlage, in der es möglich ist, den Umgang und das Arbeiten mit Baggern zu lernen. Unter einem großen, freitragenden Dach ist Platz für bis zu acht

weiterlesen

Revolution im Mauerwerksbau

Baustoffe -

DBU/Berlin – „Was wir hier und heute präsentieren, ist eine Revolution für die Baustelle“, sagte Hans-Dieter Groppweis, Geschäftsführender Gesellschafter von Franken Maxit GmbH & Co. vor Journalisten auf der BAU. „Ein komplett neues

weiterlesen

EU plant die strengsten Abgasgrenzwerte der Welt

Politik - von Redaktion

Brüssel (Belgien) – Die EU-Kommission hat Ende September ihren lang erwarteten Vorschlag für eine Überarbeitung der Richtlinie 97/68/EG zur Abgasreduzierung für Motoren veröffentlicht, die in nicht für den Straßenverkehr bestimmten mobilen Maschinen und Geräten eingesetzt sind. Sie legt damit Standards für Baumaschinen fest, die weltweit die strengsten überhaupt sind.

Im Baumaschinensektor gilt die Richtlinie für eine ganze Bandbreite an Maschinen – angefangen von handgeführten Geräten bis hin zu großen Aufbereitungs- oder Bergbaumaschinen.
Die wichtigsten Inhalte der Vorschrift sind: Einführungszeitraum von 2019 auf 2020,

weiterlesen

Beton im Einklang mit der Natur

Beton - von Redaktion

Die ökologische Durchgängigkeit von Gewässerabschnitten in Europa soll verbessert werden. Fischaufstiegsanlagen sind hierfür eine Lösung. Das Betonwerk Werste liefert den entscheidenden Baustoff für diese Anlagen. 

weiterlesen