Zukunftsweisender Hybridbau

Systembau - von Redaktion

Heiden – Für den Messebauer Public Address realisierte Brüninghoff 2015 ein Bürogebäude in Hochheim am Main. Der Neubau und die angeschlossene Produktions- und Lagerhalle konnten nach kurzer Bauzeit in Betrieb genommen werden.

weiterlesen

Innovative Konstruktionen – Gewinner ermittelt

Software - von Redaktion

Helsinki/Eschborn – Die besten Building Information Modeling (BIM)-Projekte aus dem Jahr 2015 stehen fest. Die Preisträger der Tekla Global BIM Awards zeichnen sich aus durch anspruchsvolle Modellierung und optimierte Zusammenarbeit. Die

weiterlesen

think project! Fachforum mit Fokusthema „Industrie 4.0“

von Redaktion

München – Am 17. November 2015 hat das think project! Fachforum 10. Jubiläum gefeiert. Im Haus der Bayerischen Wirtschaft in München trafen sich rund 200 Gäste, um zu erfahren, welche Relevanz Industrie 4.0 für die Bauindustrie hat.

In seiner Keynote erklärte Wolfgang Dorst, Bereichsleiter Industrie 4.0 bei Bitkom, die Bedeutung von Industrie 4.0 und wie deren Prinzipien auf alle Branchen angewendet werden können.
Thomas Bachmaier, Geschäftsführer think project!, griff diese Prinzipien auf und verdeutlichte daran, warum think project! seine Entwicklungen unter das Motto Collaboration 4.0 stellt. Im Fokus stehen dabei die Themen

weiterlesen

Fliegende Helfer auf der DACH+HOLZ International

Messe - von Redaktion

München – Dächer und Fassaden inspizieren mittels hocheffizienter Aufnahmen, auch bei starkem Wind und ohne Gerüst: Geht es nach Norman Hallermann, Diplom-Bauingenieur und Wissenschaftler an der Bauhaus-Universität Weimar, werden

weiterlesen

Wie kraftstoffeffizient sind Baumaschinen?

Forschung - von Redaktion

Wuppertal — Während beim PKW der offizielle Kraftstoffverbrauch längst ausgewiesen wird, fehlt diese Angabe bislang noch bei Baumaschinen. Im Rahmen des Forschungsprojekts DeLa Bau (Standardisierung definierter Lastzyklen zur Energieverbrauchsermittlung von Baumaschinen) haben Prof. Dr.-Ing. Manfred Helmus (Lehr- und Forschungsgebiet Baubetrieb und Bauwirtschaft) und sein Wissenschaftlicher Mitarbeiter Marco Fecke von der Bergischen Universität in Wuppertal ein Messverfahren entwickelt, um den Ener­gieverbrauch von Baumaschinen zu erfassen. Damit kann ein praxisnaher und belastbarer Kraftstoffverbrauch ausgewiesen werden.
Im

weiterlesen

Mit geballter Kompetenz „Hand in Hand“ gearbeitet

Strassenbau - von Redaktion

Ludwigshafen am Rhein – Bei Autobahnsanierungen und -verbreiterungen kommen viele hochspezialisierte Akteure zum Einsatz. Auch bei der Erneuerung des Teilstücks der A61 zwischen Ludwigshafen und Mutterstadt. Auf einer Strecke von 4,60 km

weiterlesen