Überall ist Radon-sicheres Bauen Pflicht – doch nur in Sachsen kann man das lernen

Wissen -

DBU/Berlin – Es ist farblos, geruchlos und niemand kann es schmecken. Und doch es ist überall: im Boden und im Gestein, in Beton und in Klinker. Selbst in der Atemluft lassen sich geringste Mengen des Edelgases Radon nachweisen. In größeren Mengen kann das Element für den Menschen gefährlich werden: es ist radioaktiv und erhöht das Krebsrisiko. Laut Bundesamt für Strahlenschutz (BfS) sterben jährlich rund 1.900 Menschen in Deutschland an Lungenkrebs, der durch zu hohe Radon-Werte in den Wohnräumen der Betroffenen verursacht wurde. EU-weit sind es 20.000 Todesfälle im Jahr. Das zu Jahresbeginn in Kraft getretene neue

weiterlesen

Erste digitale Bauabrechnung als 3-D Modell an Auftraggeber übergeben

Bausoftware - von Redaktion

Bonn – Im Juni 2018 übergab der Abrechnungsleiter der Hermann Dallmann Straßen- und Tiefbau GmbH & Co. KG., Tobias Farin, eine Bauabrechnung zum ersten Mal komplett digital mit 3-D Modell einem Auftraggeber.
Ermöglicht wird die

weiterlesen

Erfolgsmodell asphaltiert Großparkplatz

Straßenbau - von Redaktion

Hennef – Ammann positioniert sich im Straßenbau. Anfang April hatte der Baumaschinenhersteller den ersten Asphaltfertiger AFT 700-3 einer neuen Serie von 17 Straßenfertigern an das Bauunternehmen Imboden ausgeliefert. Der erste Einsatz –

weiterlesen

Mit PlanMatic schneller sein

Pflasterbau - von Redaktion

Saterland/Ramsloh – Mit dem PlanMatic-Planiergerät von Optimas legt Sebastian Lederer im Hansapark bei Münster ein optimales Planum für die Pflasterung der Außenanlagen eines großen Autohauses an. Das Planiersystem, das an Rad-, Kompakt-,

weiterlesen

Neues Energiesystem verschafft Abbruchrobotern mehr Kraft

Abbruch - von Redaktion

Skelleftea (Schweden) – Auf der internationalen Fachmesse Intermat in Paris hat die schwedische Brokk AB die größte Produkteinführung ihrer Firmengeschichte absolviert. Gleich vier neue Maschinenmodelle wurden auf einen Schlag

weiterlesen

Hält höchsten Belastungen stand

Beton - von Redaktion

Weibern – Vor allem im Verkehrswegebau, etwa bei hochfrequentierten Bushaltestellen, aber auch in der Industrie, müssen Bodenoberflächen stets höchste Lasten tragen. Fahrzeuge, Maschinen und Geräte setzen den Oberflächen fortwährend

weiterlesen