Störungsfrei im Nahen Osten – Kunde zufrieden

von Redaktion

DBU/ Dobris (Tschechien) – Die Fujairah National Construction Co. L.L.C (FNC), ein Kunde von Bobcat Teleskopen in Dubai (Vereinigte Arabische Emirate/VAE) hat die hohe Leistung, Zuverlässigkeit und Haltbarkeit der Bobcat-Teleskopen-Reihe

weiterlesen

"Ausnahmen für die Wirtschaft regeln"

Unternehmen - von Redaktion

DBU/Berlin - Die Bauindustrie benötigt bundesweit Handlungs- und Investitionssicherheit und fordert Ausnahmegenehmigungen für alle Fahrzeuge rund um das Baugeschehen, denn neben den zwingend notwendigen Fahrzeugen der Bau- und Handwerksunternehmen ist die gesamte Lieferlogistik betroffen. Das teilte der Hauptverband der Deutschen Bauindustrie  als Reaktion  zum Urteil von Dieselfahrverboten mit. „Statt pauschal Fahrverbote auszusprechen, müssen die Kommunen jetzt schnell Regelungen finden, wie die Ausnahmen für die Wirtschaft umzusetzen sind, die das Bundesverwaltungsgericht in seinem Urteil ausdrücklich vorsieht. Wir

weiterlesen

„Kostenfalle Kältemittel – Was Bauherren wissen sollten“

Unternehmen - von Redaktion

DBU/Berlin - Unter dem Titel „Kostenfalle Kältemittel – Was Bauherren und Planer wissen sollten“ hat die Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen (DGNB) einen neuen Report veröffentlicht. Hierin setzt sich die DGNB kritisch mit dem aktuellen Umgang mit Kälteanlagen in Gebäuden und deren Zukunftsfähigkeit auseinander. Die Veröffentlichung weist auf die Auswirkungen der seit 2015 gültigen neuen Fassung der FGas-Verordnung hin und zeigt Alternativen zur Verwendung von teilfluorierten Kältemitteln (HFKW) auf. Zudem wird die Rolle von Kältemitteln im Zertifizierungssystem der DGNB herausgestellt.

Klimawandel befördert steigenden

weiterlesen

Architekten setzen Holzkuppel mit Software wie Puzzle zusammen

Infrastruktur - von Jasch Zacharias

DBU/Berlin - Holz als nachhaltiges Baumaterial erfreut sich immer größerer Beliebtheit. An der Technischen Universität Kaiserslautern (TUK) hat das Team um Juniorprofessor Dr. Christopher Robeller eine Software entwickelt, die berechnet, wie sich etwa komplexe Gebäudeteile aus Holz ähnlich wie bei einem Puzzle am besten aus Einzelteilen zusammensetzen lassen. Eine Fräsmaschine fertigt dabei die Teile nach diesen Vorgaben an. Sie müssen danach nur zusammengebaut werden. Das Besondere: Es kommt nur Holz zum Einsatz, auch Verbindungselemente sind aus dem Naturstoff. So haben die Forscher kürzlich eine Kuppel gebaut. Die Technik könnten

weiterlesen

Volvo Trucks führt neue Ferndiagnose-Technologie ein

Unternehmen - von Jasch Zacharias

DBU/Berlin - Volvo Trucks verwendet neue Methoden für die Überwachung und Analyse von kritischen Fahrzeugkomponenten in Echtzeit. So kann sich um potenzielle Störungen gekümmert werden, noch bevor diese sich nachteilig auf den Kundenbetrieb auswirken können. In Schweden wurde hierfür ein neuer Reifenmanagement-Service eingeführt. Gleichzeitig wurde ein großes Pilotprojekt zur fortschrittlicheVn Fernüberwachung von Lkw in Europa gestartet. Durch den Einsatz von maschineller Intelligenz wird die Präzision, mit der ungeplante Standzeiten vorhergesagt und minimiert werden, noch weiter verbessert.

„Neue Technologien zur technischen

weiterlesen

Hamburg hat die meisten Ladepunkte

Infrastruktur - von Jasch Zacharias

DBU/Berlin –  – Hamburg belegt im Städte-Ranking des Bundesverbands der Energie und Wasserwirtschaft (BDEW) mit 785 öffentlich zugänglichen Ladepunkten für Elektrofahrzeuge den ersten Platz, dicht gefolgt von Berlin mit 743 Ladepunkten (LP). Mit deutlichem Abstand folgen München (392 LP), Stuttgart (382 LP) und Düsseldorf (209 LP). Im Vergleich der Bundesländer liegen Bayern (2.715 LP), Nordrhein-Westfalen (2.345 LP) und Baden-Württemberg (2.205 LP) vorn.

„Der Ausbau der Ladeinfrastruktur wird mit Hochdruck vorangetrieben: Allein innerhalb des letzten Jahres gab es einen Zuwachs von 25 Prozent. Inzwischen zählen wir rund

weiterlesen