Kiesel eröffnet Baumaschinenwelt „Coreum“

Unternehmen - von Jasch Zacharias

DBU/Berlin – Anlässlich ihres 60-jährigen Bestehens hat die Firma Kiesel die Baumaschinenwelt „Coreum“ eröffnet. Rund 25 Millionen Euro hat das auf mehr als 1000 Mitarbeiter gewachsene Familienunternehmen dafür im hessischen Stockstadt

weiterlesen

Bergmann und Rohwedder besiegeln Zusammenarbeit

Unternehmen - von Redaktion

DBU/Berlin – Die Friedrich Rohwedder Gruppe (Berlin/Brandenburg) wird mit FR Baumaschinen (Holstein, Hamburg, Teile von Niedersachsen, Sachsen-Anhalt und Mecklenburg-Vorpommern) die Vertriebsrechte für Rad- und Kettendumper von Bergmann

weiterlesen

Digitale Planung erleichtert ökologisches Bauen

Unternehmen - von Jasch Zacharias

DBU/Berlin – Prävention von Flutkatastrophen oder die umfassende digitale Planung neuer Stadtteile und Industrieggebiete: Die Möglichkeiten von Building Information Modeling (BIM) in der Zukunft sind gewaltig, Bei der Internationalen

weiterlesen

Erste energetisch unabhängige Seilbahn der Welt

von Redaktion

DBU/Wiesbaden – Die neue Staubernbahn ist die erste Bergbahn der Welt, die energetisch unabhängig nur mit Solarstrom und Bremsenergie betrieben wird. Die Seilbahn verbindet das Berggasthaus Staubern an der Staubernkanzel (Höhe 1861 m ü. M.)

weiterlesen

Störungsfrei im Nahen Osten – Kunde zufrieden

von Redaktion

DBU/ Dobris (Tschechien) – Die Fujairah National Construction Co. L.L.C (FNC), ein Kunde von Bobcat Teleskopen in Dubai (Vereinigte Arabische Emirate/VAE) hat die hohe Leistung, Zuverlässigkeit und Haltbarkeit der Bobcat-Teleskopen-Reihe

weiterlesen

"Ausnahmen für die Wirtschaft regeln"

Unternehmen - von Redaktion

DBU/Berlin - Die Bauindustrie benötigt bundesweit Handlungs- und Investitionssicherheit und fordert Ausnahmegenehmigungen für alle Fahrzeuge rund um das Baugeschehen, denn neben den zwingend notwendigen Fahrzeugen der Bau- und Handwerksunternehmen ist die gesamte Lieferlogistik betroffen. Das teilte der Hauptverband der Deutschen Bauindustrie  als Reaktion  zum Urteil von Dieselfahrverboten mit. „Statt pauschal Fahrverbote auszusprechen, müssen die Kommunen jetzt schnell Regelungen finden, wie die Ausnahmen für die Wirtschaft umzusetzen sind, die das Bundesverwaltungsgericht in seinem Urteil ausdrücklich vorsieht. Wir

weiterlesen