Mit geballter Kompetenz „Hand in Hand“ gearbeitet

Strassenbau - von Redaktion

Ludwigshafen am Rhein – Bei Autobahnsanierungen und -verbreiterungen kommen viele hochspezialisierte Akteure zum Einsatz. Auch bei der Erneuerung des Teilstücks der A61 zwischen Ludwigshafen und Mutterstadt. Auf einer Strecke von 4,60 km

weiterlesen

Hart gefordert

Strassenbau - von Redaktion

Mannheim – Im Straßen- und Kanalbau hat der Takeuchi TB 216 Kompaktbagger schwere Arbeit zu leisten - die schafft er gut mit sehr solider und sehr wirtschaftlicher Baggertechnik

Zur Maschinenflotte der Apken GmbH aus Langenfeld bei Neuss

weiterlesen

Präzise Nivellierung auf Fertiger und Fräse

Strassenbau - von Redaktion

Limburg – Die silbernen Trage­elemente und die charakteristischen Ultraschallsensoren des Moba Big Sonic-Ski sind heute bereits auf vielen Baustellen an Fertigern unterschiedlichster Hersteller und Größen zu sehen. Denn das

weiterlesen

Gut vorbereitet für ÖPP-Projekte der Zukunft

Bausoftware - von Redaktion

Stuttgart – Um für zukünftige Veränderungen im Infrastrukturbau schon jetzt optimal vorbereitet zu sein, beschäftigt sich die Johann Bunte Bauunternehmung GmbH & Co. KG intensiv mit einer modellorientierten Arbeitsweise. Das im gesamten

weiterlesen

Software in allen Gewerken einsetzbar

Bausoftware - von Redaktion

Bonn – Die Verwaltungen der Tief- und Straßenbaufirmen, die Baustellen im Hochschwarzwald betreuen, liegen oft weit weg. Somit stehen die Unternehmen vor der Fragestellung, wer die Massen der Baustellen vor Ort aufnehmen und ins Leistungsverzeichnis zwecks Abrechnung übertragen soll. Denn für die Baufirmen rechnet es sich nicht, extra einen Bauabrechner dafür abzustellen, da dieser weite Anfahrtswege hätte. Hier kommen Tobias Pfleghar, staatlich geprüfte Bautechniker und Meister im Straßenbauhandwerk, der in Feldberg, der höchstgelegenen Ortschaft Deutschlands wohnt, und das Programm MWM-Libero ins Spiel.

Als Tobias Pfleghar, der

weiterlesen

Rekordbreite mit Hochverdichtung erzielt

Strassenbau - von Redaktion

Ludwigshafen – Ein neues Kapitel Straßenbaugeschichte ist geschrieben: Erstmals sind Binder- und Deckschicht als 15,50 m breite Bahnen mit einer TP1-Hochverdichtungsbohle eingebaut worden. Das Ergebnis: eine qualitativ homogene

weiterlesen