TPA forscht an autonom gesteuertem Asphalteinbau

Technik - von Redaktion

Köln – Die Automatisierung des Asphalteinbaus durch die Vernetzung autonom arbeitender Straßen­bau-Maschinen: Das ist das Ziel des neuen Forschungsprojekts „Robot – Straßenbau 4.0“, das die TPA GmbH, das Kompetenzzentrum des

weiterlesen

Lehnen-Gruppe erkennt Potential

Digitalisierung - von Redaktion

Mühlacker – Die Digitalisierung bietet der Bauindustrie neue Chancen, ihre Produktivität zu steigern. Die Schaffung durchgängiger digitaler Prozessstrukturen gewinnt dabei immer mehr an Bedeutung. Durch die Neugestaltung bestehender Abläufe

weiterlesen

Digitalisierung im Straßenbau ist im Lehrplan unverzichtbar

Digitalisierung - von Redaktion

Pferdingsleben – Die Ausbildungen zum Tiefbau-Facharbeiter (zwei Jahre) und zum Straßenbauer (drei Jahre) sind geprägt von vielfältigen Aufgaben und Lerninhalten. So wird neben dem Praxisbezug unter anderem theoretisches Wissen zum Umgang

weiterlesen

Außen glänzend, innen heiß

Nutzfahrzeuge - von Redaktion

Triptis – Bodensteiner ist breit aufgestellt: Das Familienunternehmen aus Weiden in der Oberpfalz nutzt Transporter und 7,5-Tonner mit Anhängern für den Verteiler- und Stückgutverkehr, Kleintraktoren und Unimogs für den Winterdienst,

weiterlesen

Dorferneuerung mit speziellem Pflastersystem

Wegebau - von Redaktion

Mülheim an der Ruhr - Durch Dorferneuerungsmaßnahmen sollen nachhaltige und zukunftsbeständige Entwicklungen von Dörfern unterstützt und das Dorf als eigenständiger Wohn-, Arbeits-, Sozial- und Kulturraum erhalten und weiterentwickelt

weiterlesen

Neue Maßstab für 8-Fuß-Fertiger

Strassenbau - von Redaktion

Ludwigshafen am Rhein – Das Segment der 8-Fuß-Fertigerklasse ist für viele Straßenbauunternehmen von zentraler Bedeutung. Der Grund: Mit diesen Maschinen lässt sich ein großes Einsatzspektrum abdecken, das von kleinen Kommunalbaustellen bis

weiterlesen