Baugewerbe in NRW fordert Straßenausbaubeiträge

von Redaktion

DBU/Berlin – Die Anliegerbeiträge für die Erneuerung von kommunalen Straßen sind in Nord-rhein-Westfalen wieder in die politische Diskusion gerückt. Als Reaktion darauf erinnern die Baugewerblichen Verbände (BGV) und der Straßen- und Tiefbau-Verband NRW an den Vorschlag, wiederkehrende Beiträge - also Ratenbeiträge - einzuführen: Die Anlieger von abgegrenzten Stadtbezirken zahlen Jahr für Jahr eine – dann natürlich in der Summe deutlich geringere – Abgabe für den Unterhalt der Straßen in ihrer Nachbarschaft. Die CDU-Landtagsfraktion hatte 2013 einen entsprechenden Gesetzentwurf eingebracht. Er solle jetzt wieder aufgegriffen

weiterlesen

Öffentliche Bauprojekte zum Festpreis

von Redaktion

DBU/Berlin – Der Einsatz von Generalunternehmern wird immer wieder als Lösung für den hohen Investitionsstau bei Straßen, Gebäuden und IT-Netzen ins Spiel gebracht. Doch damit das Modell in der öffentlichen Hand eine Zukunft hat, müssen

weiterlesen

Trogbauwerk in sieben Abschnitten betoniert

von Redaktion

DBU/Berlin – Zur Verlegung der viel befahrenen Wilhelmsburger Reichsstraße im Süden Hamburgs müssen eine Pkw- und zwei Eisenbahn-Brücken untertunnelt werden. Für das hierfür notwendige Trogbauwerk liefert die Niederlassung Hamburg der

weiterlesen

Anwender schätzen die Präzision und Leistung

von Redaktion

Dobris (Tschechien) – Ein Bobcat-Bagger vom Typ E32 ist bei einem wichtigen Straßenprojekt in Polen die perfekte kompakte Lösung für Arbeiten auf engstem Raum. Die Maschine wurde von dem Bobcat-Händler in der Region Masowien, Atut Rental,

weiterlesen

„Der Bau hat seine besten Zeiten vor sich“

von Redaktion

DBU/Berlin – Bauen ist Zukunft. Mehr denn je sorgt die Bauindustrie für die Infrastruktur von morgen. Ob Tunnel- oder Brückenbau, Wohnbau- oder Industrie-Projekte – unsere Branche boomt. Dieses zukunftsweisende Bild mit wirklich vielen

weiterlesen

Porr baut Schnellstraße mit zwei Tunneln in Polen

von Redaktion

DBU/Berlin – Porr hat den Zuschlag für Planung und Bau des 16 Kilometer langen Schnellstraßenabschnitts von Bolków nach Kamienna Góra (S3) in Polen bekommen. Das Auftragsvolumen beträgt etwa 320 Millionen Euro, das sind etwa 1,35 Milliarden Sloty. Als Bauzeit sind 56 Monate. vorgesehen. Das Infrastrukturprojekt umfasst gleich mehrere beachtliche Ingenieurleistungen: Unter anderem werden zwei Straßentunnel – einer 2300 Meter, der andere 320 Meter lang - sowie eine Brücke und 12 Viadukte realisiert.

Die Firma Porr hatte die Ausschreibung für den Abschnitt III der polnischen S3 gewonnen. „Mit diesem Auftrag hat die Porr S.A.

weiterlesen