Bauwirtschaft fordert mehr Engagement bei energetischer Sanierung

Baupolitik -

Berlin – Das Verbändebündnis „Impulse für den Wohnungsbau“ hat ein Positionpapier zur energetischen Sanierung im Wohnungsbau vorgelegt. Zu dem Bündnis haben sich 30 Verbände der deutschen Bau- und Immobilienwirtschaft zusammengeschlossen. In vier Punkten haben die Wirtschaftsvertreter ihre politischen Forderungen zur energetischen Gebäudesanierung zusammen gefasst. Unter anderem plädieren die Verbände für „bessere“ steuerliche Sanierungsanreize. Das Aktionsbündnis verweist darauf, dass jährlich weniger als ein Prozent des Gebäudesbestandes energetisch saniert würden. Deutlich zu wenig, meint das Aktionsbündis.

Dabei sei die

weiterlesen

Denkmalgerechter Brandschutz im Kloster

Brandschutz - von Redaktion

1983 bis 1988 wurde die Abteil Brauweiler in Pulhem saniert. Jetzt wurde der Brandschutz verbessert. Besondere individuelle Ansprüche mussten die Brandschutztüren erfüllen. 

weiterlesen

Ölbelastete Betonböden nachhaltig sanieren

Beton - von Redaktion

Wiesbaden (Hessen) – Rissig, fleckig und mit schillernden Schlieren überzogen - der Boden im Ölkeller sollte eigentlich anders aussehen. Ob in Autowerkstätten oder Industriegebäuden, Betonbauteile müssen so beschaffen sein, dass Öle,

weiterlesen