Moderner Werkstoff für Hamburgs Unterwelt

Rohr- und Kanalbau - von Redaktion

Mochau – Hamburgs Abwasserkanalisation, erbaut zwischen 1842 und 1910 nach Plänen des englischen Ingenieurs William Lindley, ist das älteste Bauwerk seiner Art auf dem europäischen Kontinent. Die bis zu 4,70 Meter breiten und 3,85

weiterlesen

Ein Werkstoff – ein System – viele Vorteile

Rohr- und Kanalbau - von Redaktion

Hamm – Das Zeitfenster für die Erschließung des neuen Wohngebietes „Beim Marienhof“ in Leutkirch war denkbar klein: In nur sechsmonatiger Bauzeit mussten der Straßenbau, die Installation der Schmutz- und Regenwasserkanalisation sowie

weiterlesen

Eine Untergrund-Innovation setzt sich durch

Rohr- und Kanalbau -

Gaspoltshofen – Am Rand des Südschwarzwaldes in Binzen / Landkreis Lörrach werden in diesem Sommer Rohre und Schachtbauteile eingebaut, die aus Hochleistungsbeton und angepasst an die Projektanforderungen hergestellt wurden.

Vom ebenfalls

weiterlesen

Jetzt 4-fach-Eckschiene im Programm

Rohr- und Kanalbau - von Redaktion

Hückelhoven-Baal – Mit einer 4-fach-Eckschiene für das Linearverbausystem hat die ThyssenKrupp Bauservice die Palette von Emunds+Staudinger I Krings erneut um eine Produktentwicklung erweitert, mit der sich Abläufe auf der Baustelle noch

weiterlesen

Kanalsanierung mit GFK-Eiprofil

Kanalbau -

Wirtschaftliche Aspekte und die guten Materialeigenschaften zählten zu den entscheidenden Kriterien bei der Auswahl des Werkstoffes GFK, mit dem die Aarsleff Rohrsanierung GmbH im Auftrag der Entsorgungs- und Verkehrsbetrieb der Hansestadt

weiterlesen

Linearverbau sichert Startgrube

R - von Gastautor

Hückelhoven (Nordrhein-Westfalen) – Mit der Neuverlegung einer unterirdischen Stromleitung vom Umspannwerk-Mitte bis zum Umspannwerk-Nord hat die Innsbrucker Kommunalbetriebe AG im Sommer 2014 das innerstädtische Leitungsnetz geschlossen

weiterlesen