„Die Aufträge bröckeln auf breiter Front“

von Redaktion

DBU/ Stuttgart - Die Bauwirtschaft in Baden-Württemberg rechnet wegen der Corona-Krise und der stark rückläufigen Nachfrage insbesondere im Wirtschafts- und Straßenbau für 2020 bestenfalls mit einem Umsatzvolumen auf Vorjahresniveau oder

weiterlesen

Der Berliner Virus

von Jasch Zacharias

DBU/Berlin – Eigentlich will Innensenator Andreas Geisel (SPD) eine „Service-Stadt Berlin“. Doch die Realität stellt sich für Bauunternehmen und Bürger diametral anders dar. Seit dem Corona-Lockdown funktioniert in den Bezirksbehörden

weiterlesen

Kommentar: Rücktritt Lompschers ist überfällig

von Jasch Zacharias

 DBU/ Berlin - Dass Berlins Stadtentwicklungssenatorin Kathrin Lompscher (Die Linke)  wegen nicht verrechneter Einnahmen ihren Rücktritt erklärt hat, hat garantiert sämtlichen Bau- und Immobilienunternehmen weit über die Grenzen

weiterlesen

Bauwirtschaft begrüßt Strukturstärkungsgesetz

von Jasch Zacharias

DBU/ Berlin - Der Bundestag und der Bundesrat haben dem Kohleausstieg- und dem Strukturstärkungsgesetz für Kohleregionen zugestimmt.Insgesamt 40 Milliarden Euro will die Bundesregierung für den Kohleausstieg und damit verbundene

weiterlesen

Zweite Rheinbrücke bei Karlsruhe kann gebaut werden

von Jasch Zacharias

DBU/ Karlsruhe - Im Streit umn eine zweite Rheinbrücke haben sich Vertreter der Stadt Karlruhe, des Bundes für Umwelt und Naturschutz (BUND) und des Landes Baden-Württemberg geeinigt. Die Einigung sieht für die neue Brücke zwischen dem

weiterlesen

Nachfrage bricht in Ostdeutschland ein

von Redaktion

DBU/Potsdam – Die Corona-Pandemie macht sich in den Bilanzen der ostdeutschen Bauunternehmen inzwischen deutlich bemerkbar. So ist zu Beginn des allgemeinen Shutdowns im März die Nachfrage nach Bauleistungen von Mecklenburg-Vorpommern bis

weiterlesen