Mehr als 3000 Aussteller aus 60 Ländern bei der IFAT 2026

von Redaktion

Kreislaufwirtschaft ist längst keine Option mehr, sondern eine Notwendigkeit. Zukunftsfähige Infrastruktur steht bei der IFAT 2026 vom 4. bis 7. April im Mittelpunkt.

weiterlesen

Materialausweise machen Gebäude zu Umweltschützern

von Redaktion

Mit modularen Fassaden und einem Skelettbau aus Holztragwerk lassen sich Gebäude umbauen und erweitern. Das gilt auch für ein Schulgebäude in Kassel.

weiterlesen

RATL 2025: Dreimal pro Tag werden live Bauabfälle aufbereitet

von Jasch Zacharias

Laut Initiative Kreislaufwirtschaft Bau wurden im Jahr 2022 rund 208 Mio. Tonnen mineralische Bauabfälle zu 188 Mio. Tonnen Baumaterial umweltverträglich verwertet. Dies entspricht einer Quote von knapp über 90 Prozent. Welche

weiterlesen

Radioaktive Abfälle kommen in gigantisches Tiefenlager

von Redaktion

Ein gewaltiges Tiefenlager von rund 400 Hektar soll in unmittelbarer Nachbarschaft zum ostschwedischen Kernkraftwerk Forsmark entstehen. Der Betreiber SKB plant dort, in bis zu 1,9 Milliarden altem Gestein radioaktive Abfälle zu lagern.

weiterlesen

AKW Brokdorf weicht riesigem Batterie-Speicher

von Christian Schönberg

Es gibt kein Zurück mehr: Wer vor den Bundestagswahlen noch mutmaßte, dass vielleicht doch noch ein Meiler reaktiviert wird und ans Netz geht, ist nach 100 Tagen CDU-geführter Bundesregierung eines Besseren belehrt worden. Der Atom-Ausstieg

weiterlesen

Bauwirtschaft will mehr Frauenpower auf Baustellen

von Redaktion

DBU/ Stuttgart - Bezahlbaren Wohnraum schaffen, Straßen und Brücken sanieren, den Gebäudebestand energetisch modernisieren - die Bauwirtschaft hat in den
kommenden Jahren viel zu tun.  Doch aufgrund des demografischen Wandels fehlen den

weiterlesen