Mittelstand braucht Bürokratieabbau statt Subventionen!

von Jasch Zacharias

Hunderte Milliarden Euro schüttert die Bundesregierung derzeit nach dem Gießkannenprinzip als Konjunktur- und Investitionsspritzen aus. Größtenteils als Ausgleich für die Hygieneschutzmaßnahmen, die während der Corona-Pandemie weite Teile der Wirtschaft in eine tiefe Krise stürzen. Für die mittelständische Bauwirtschaft sind jedoch Bürokratieabbau und Planungsbeschleunigung weitaus wichtiger als Subventionen. An der Pandemie ist der deutsche Staat sicher nicht Schuld. Sehr wohl aber an dem Unwillen, den Mittelstand zu entlasten. Bundesverkehrsminister Andreas Scheuer (CSU) hat sehr wohl erkannt, dass Bauplanungsprozesse insbesondere

weiterlesen

Mittelstand will mehr Bürokratieabbau

von Jasch Zacharias

DBU/Berlin – Noch nie hat eine Bundesregierung nach dem Zweiten Weltkrieg so viele Milliarden an Subventionen ausgeschüttet wie während der aktuellen Corona-Pandemie. Für die mittelständische Bauwirtschaft sind jedoch Entbürokratisierung

weiterlesen

IG-Bau-Demo: Unternehmer spendieren Eis für Demonstranten

von Jasch Zacharias

DBU/Mannheim -  Kühlen Kopf bewahren, trotz hitziger Vorwürfe - das war das Motto der Bau-Arbeitgeber, die bei heißen 36 Grad am Freitag eine Abordnung von etwa 30 IG Bau-Demonstranten vor ihrem Verbandsgebäude in Mannheim empfingen.

weiterlesen

Kommentar: Rücktritt Lompschers ist überfällig

von Jasch Zacharias

 DBU/ Berlin - Dass Berlins Stadtentwicklungssenatorin Kathrin Lompscher (Die Linke)  wegen nicht verrechneter Einnahmen ihren Rücktritt erklärt hat, hat garantiert sämtlichen Bau- und Immobilienunternehmen weit über die Grenzen

weiterlesen

Baubranche will weitere Konjunkturspritzen für Infrastruktur und Digitalisierung

von Jasch Zacharias

DBU/ Berlin - Nachdem nun Bundestag und Bundesrat wesentliche Bestandteile des Corona-Konjunkturpakets beschlossen haben, schlagen Mitglieder des „Berliner Verbändegesprächs“ (Verbände, Berufskammern und Vereine des Planens und Bauens) konkrete Maßnahmen zur schnellen und zielgerichteten Umsetzung konjunkturfördernder Aktivitäten vor:

Maßnahmen für den Klimaschutz

  • Neues KfW-Förderprogramm „CO₂-optimiertes Bauen“ für Neubau- und Sanierungsvorhaben, bei denen klimagerechte und energieoptimierte Konstruktionsweisen helfen, CO₂ einzusparen.
  • Neues KfW-Förderprogramm „Energieeffizienz mit Zusatznutzen“, bei dem im Zuge einer

weiterlesen

„Steuererhöhungen sind Gift für eine Erholung der Wirtschaft“

von Jasch Zacharias

DBU/Berlin – Professor Thomas Bauer, zum Präsidenten der Europäischen Bauwirtschaft (FIEC) gewählt, ist in Politik, Wissenschaft und Wirtschaftsleben gleichermaßen zu Hause. 34 Jahre stand der Ende Juli seinen 65. Geburtstag feiernde

weiterlesen