Bau braucht Planungssicherheit, keine Bürokratiemonster!

von Jasch Zacharias

Für die Bauwirtschaft hat 2021 noch schwieriger begonnen als das „Pandemie-Jahr“ 2020 aufgehört hat. Mit immer größerem Aufwand versuchen die Unternehmen, ihre Beschäftigten gegen Covid-19 auf den Baustellen zu schützen und die Arbeit ohne

weiterlesen

Bauwirtschaft warnt vor Krise im zweiten Corona-Jahr

von Jasch Zacharias

DBU/Berlin – Bislang ist Deutschlands Bauwirtschaft besser als befürchtet durch die Corona-Krise gekommen. Doch der lange zweite Pandemie-Lockdown, steigende Bau- und Energiekosten, stark steigende Staatsausgaben gefährden die Anstrengungen

weiterlesen

Bauhandwerk fordert Korrektur des Lieferkettengesetzes

von Jasch Zacharias

Die Bundesvereinigung Bauwirtschaft (BVB) warnt vor den negativen Folgen eines deutschen Lieferkettengesetzes für kleine und mittelständische Unternehmen. Der Vorsitzende der Bundesvereinigung Bauwirtschaft (BVB), Marcus Nachbauer,

weiterlesen

Bauwirtschaft kritisiert Doppelhaushalt in Sachsen

von Jasch Zacharias

Der Bauindustrieverband Ost (BIVO) kritisiert den Entwurf des Sächsischen Doppelhaushaltes 2021/2022 als "problematisch". Zwar würdige man  die Anstrengungen der Staatsregierung in Dresden,  in  schwierigen Zeiten der

weiterlesen

Neubau der Leverkusener Rheinbrücke kann weiter gehen

von Jasch Zacharias

Hochtief  hat von der Autobahn GmbH den Zuschlag für den Weiterbau der Rheinbrücke auf der Autobahn 1 in Leverkusen erhalten. Gemeinsam mit seinen Partnern SEH Engineering, Eiffage Métal, Iemants und Max Bögl ist das Unternehmen

weiterlesen

Hauptgeschäftsführer der Bauindustrie entlassen

von Jasch Zacharias

Dieter Babiel, Hauptgeschäftsführer des Hauptverbands der Deutschen Bauindustrie (HDB), ist mit sofortiger Wirkung von seiner Tätigkeit entbunden worden. Der Beschluss des Personalausschusses des Präsdiums, bestehend aus der Vizepräsidentin

weiterlesen