„Der Baubereich hinkt beim CO₂-Ausstoß hinterher“

von Jasch Zacharias

Was können Bauunternehmer nach den Bundestagswahlen von den politischen Parteien erwarten? Der BauUnternehmer hat die baupolitischen Sprecher der Fraktionen im Bundestag befragt. In dieser Ausgabe stellt sich Bernhard Dahldrup von der SPD

weiterlesen

BER bleibt am Steuert(r)opf

von Jasch Zacharias

Der Bau des mit neun Jahren Verspätung eröffneten Hauptstadtflughafens BER in Schönefeld steht weiterhin unter keinem guten Stern. Der durch unzählige Baupannen berühmt gewordene Airport verschlang mit mehr als sieben Milliarden Euro

weiterlesen

Politik treibt Baukosten drastisch nach oben

von Jasch Zacharias

Trotz vehementer Kritik der Bauwirtschaft hat das Bundeskabinett die Mantelverordnung für Ersatzbaustoffe und Bodenschutz beschlossen. Für Unternehmen und Bauprojekte, die mit Erdbewegung zu tun haben, bedeutet der Erlass eine Explosion der

weiterlesen

Pandemie: Baukonjunktur trübt sich im Osten deutlich ein

von Redaktion

Im ersten Quartal 2021 hat sich die Nachfrage nach Bauleistungen in Ostdeutschland gegenüber dem Vorjahr verringert, gleichzeitig ging die Bautätigkeit deutlich zurück. „Pandemie und witterungsbedingte Ausfälle führten zu einer spürbaren

weiterlesen

Tarifstreit: IG Bau lehnt Angebot der Bauwirtschaft ab

von Redaktion

Die Tarifverhandlungen für die rund 890.000 Beschäftigten im Bauhauptgewerbe sind ohne Ergebnis auf den 21. Juni 2021 vertagt worden. In der eintägigen Verhandlung hatten die Arbeitgeber der Gewerkschaft ein frühes Angebot unterbreitet.

weiterlesen

„Mit uns gibt es keine Steuererhöhung für den Bau“

von Jasch Zacharias

Was können Bauunternehmer nach den Bundestagswahlen von den politischen Parteien erwarten? Der BauUnternehmer hat die baupolitischen Sprecher der im Parlament vertretenen Fraktionen befragt. Als erster steht Kai Wegner von der

weiterlesen