Flutkatastrophe: Bauwirtschaft fordert schnelle Ausschreibungen

von Redaktion

Damit die Erneuerung der Infrastruktur insbesondere in den von der Flutkatastrophe besonders schwer getroffenen Regionen von Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz und Bayern reibungslos gestemmt werden kann, fordert die Bauwirtschaft 

weiterlesen

Bau profitiert vom Klimaschutz, nicht von Überregulierung!

von Jasch Zacharias

Das Klimaschutzgesetz ist nun doch noch vor den Bundestagswahlen verschärft worden. Die Bauwirtschaft vom Großkonzern bis zum Ein-Mann-Handwerksbetrieb muss das unter gewissen politischen Voraussetzungen zunächst keine Sorgen machen. Im

weiterlesen

Tarifstreit: Harte Fronten beim Wegegeld

von Jasch Zacharias

Die Lohn- und Gehaltstarifverhandlungen für die rund 890.000 Beschäftigten im Bauhauptgewerbe sind in Mainz in einer zweiten Runde bereits gestern am Nachmittag des ersten von insgesamt zwei angesetzten Tagen  ohne Ergebnis abgebrochen

weiterlesen

Bauwirtschaft perfektioniert Hybrid-Lehrgänge für Azubis

von Redaktion

Infolge der Corona-Krise hat der Bereich Fort- und Weiterbildung in der Bauwirtschaft einen Digitalisierungsschub erlebt: Etliche Lehrgänge für Fach- und Führungskräfte der Bauunternehmen, die bisher als Präsenzveranstaltungen in den

weiterlesen

Marode öffentliche Bruchbuden mit undichten Dächern

von Jasch Zacharias

Nach dem Urteil des Bundesverfassungsgerichts zur Beschleunigung der nationalen Klimaschutzziele wollen Bund und Länder den Druck auf private Eigentümer zur energetischen Sanierung von Wohn- und Gewerbegebäuden erhöhen. Dabei besteht

weiterlesen

Gipfeltreffen von Baubranche und Politik beim Tag der Bauindustrie

von Redaktion

Der Tag der Bauindustrie findet am 10. Juni von  9 bis 17 Uhr  digital statt: Unter dem Motto „Stadt, Land, Bau – Wir können mehr als bauen!“ geht es virtuell um die  Schwerpunktthemen  Klimaschutz,

weiterlesen