Krise im Wohnungsbau verschärft sich - immer weniger Bauwillige

von Redaktion

Ein Ende der Krise im  Wohnungsbau in Deutschland ist noch lange nicht in Sicht.  Nach neuesten Zahlen des Statistischen Bundesamts ist Im Oktober der Bau von nur  18.596 Wohnungen genehmigt worden. Das sind noch einmal 18

weiterlesen

Vorwärts immer, rückwärts nimmer!

von Jasch Zacharias

Es ist wahrlich nicht das erste Mal, dass Politiker – egal ob auf Bundesebene oder in Kommunen – nach menschlichem Ermessen kaum umsetzbare Gesetzentwürfe
und Anträge einbringen. Habecks Heizungsgesetz ist beispielsweise so eine irre Nummer

weiterlesen

Je früher die Ampel Geschichte ist, desto schneller geht es aufwärts!

von Jasch Zacharias

Wer auch immer das Ampel-Aus forciert hat, er hat aus Sicht der mittelständischen Bauwirtschaft das Richtige getan. Das Experiment von Sozialdemokraten, Grünen und Liberalen zusammen in einer Bundesregierung ist offensichtlich in die Hose

weiterlesen

Milliardenloch im Bundes-Etat: 24 Autobahn-Projekte gestoppt

von Jasch Zacharias

Im Zuge des nicht beschlossenen Bundeshaushalts für 2025 gerät auch der Straßenbau in schweres Fahrwasser. Weil im Etat des Bundesverkehrsministeriums eine riesige Deckungslücke von mehreren Milliarden Euro klafft, müssen zahlreiche

weiterlesen

"Ende der Negativentwicklung bei Bautätigkeit in Sicht"

von Redaktion

Während die Corona-Pandemie den länger währenden Aufwärtstrend der europäischen Bauwirtschaft lediglich kurz unterbrach, verhindern die Folgen des Ukrainekriegs mittelfristig weiteres Wachstum. 2026 dürfte das Bauvolumen den Wert von 2022

weiterlesen

„Das ist alles nur Krimskrams für die Baupraxis“

von Jasch Zacharias

Der Bundestag hat den Entwurf der Bundesregierung für das sogenannte Bürokratieentlastungsgesetz IV beschlossen. Es soll die Wirtschaft um rund 944 Millionen Euro pro Jahr entlasten. Für die Bauwirtschaft und den Großteil der

weiterlesen