Wirtschaftsbau zieht trotz vierter Corona-Welle kräftig an

von Redaktion

„Die schon in den letzten Monaten deutlich anziehende Nachfrage aus der Wirtschaft nach Bauleistungen hält auch im September weiter an. So haben die Auftragseingänge sowohl im Wirtschaftshochbau mit 37 Prozent als auch Wirtschaftstiefbau

weiterlesen

Ampel sieht eigenständiges Bundesbauministerium vor

von Redaktion

In der neuen Ampel-Bundesregierung  von SPD, Grünen und FDP  soll es ein eigenständiges Bundesbauministerium „Bauen, Wohnen, Stadtentwicklung und ländliche Räume“ geben. Das sieht der Entwurf des Koalitionsvertrags vor. Laut

weiterlesen

Mittelständische Bauwirtschaft macht sich für Impfpflicht stark

von Redaktion

Die kontroverse Debatte um das Thema Impfen hält weiter an – soll wie bereits beispielsweise in Österreich eine allgemeine Impfpflicht gegen Corona eingeführt werden oder soll es nach wie vor jedem freigestellt sein, sich impfen zu lassen?

weiterlesen

"Steuermehreinnahmen in marode Infrastruktur stecken"

von Redaktion

DBU/Stuttgart -  Baden-Württemberg profitiert ebenso wie der Bund davon, wenn sich die Wirtschaft immer besser von der Corona-Krise erholt. Land und Kommunen können  offenbar mit einem deutlichen Plus bei den

weiterlesen

Nachfolger gesucht: Bauwirtschaft steht vor Generationswechsel

von Jasch Zacharias

Einen guten Nachfolger für ein Bauunternehmen zu finden ist schwer, aber nicht unmöglich. Alleine in der Region Berlin Brandenburg gibt es noch Hunderte familiengeführte meist mittelständische Betriebe, die dieses in den kommenden Jahren

weiterlesen

Kalksandsteinindustrie nimmt Kurs auf Klimaneutralität

von Gastautor

Mit dem Green Deal und dem Circular Economy Action Plan hat die Europäische Union die Weichen in eine „grüne“ Zukunft gestellt. Die Bauwirtschaft und mit ihr die Kalksandsteinindustrie stehen dabei in einem besonderen Spannungsverhältnis.

weiterlesen