(Foto: Pixabay)

700.000 Wohnungen fehlen: 50 Milliarden Euro bis 2025 gefordert

von Redaktion

Ein Bündnis aus Mieterbund, Baugewerkschaft, Sozial- und Branchen-Verbänden der Bauwirtschaft hat  vor einer „neuen und in ihrer Dimension beängstigenden Sozialwohnungsnot“ in diesem Jahr gewarnt. Hintergrund ist eine

weiterlesen

(Foto: Pixabay)

"Festhalten am Ziel von 400.000 Wohnungen wird zur Farce"

von Redaktion

Die Genehmigungen für den Neu- und Umbau von Wohnungen sind im Oktober um 14,2 Prozent, in den ersten zehn Monaten dieses Jahres um 4,7 Prozent auf 297.453 Wohnungen gesunken. „Angesichts dieser Entwicklung wird das Festhalten der Politik

weiterlesen

Studie: Gebäude aus Mauerwerk sind dauerhafte CO2-Speicher

von Redaktion

Das politische Ziel, Gebäude bis zum Jahr 2045 ausschließlich klimaneutral zu errichten, ist mit mineralischen Baustoffen zu erreichen. Diesen Beleg erbringt eine aktuelle Studie, die das Fraunhofer Institut für Bauphysik gemeinsam mit der

weiterlesen

(Foto: Pixabay)

Verschärft sich der Sanierungsstau bei Straßen und Schienen?

von Jasch Zacharias

Der Sanierungs- und Investitionsstau bei Deutschlands Infrastruktur wird sich in den kommenden drei Jahren voraussichtlich verschärfen. Die Baupreise steigen und steigen -  so stark wie zuletzt vor Jahrzehnten. Doch die Bundesregierung

weiterlesen

(Foto: Industrieverband Lehmbaustoffe)

Industrieverband Lehmbaustoffe in Berlin gegründet

von Redaktion

In Berlin ist der Industrieverband Lehmbaustoffe gegründet worden. Die Gründungsmitglieder Claytec, Hart Keramik und Lehmorange haben sich zum Ziel gesetzt, unter anderem die Interessen der mittelständischen Lehmbaustoffindustrie zu

weiterlesen

„Ein völlig falsches Signal des Bundes!“

von Redaktion

Schon wieder ein überraschender Förderstopp der Bundesregierung, der erneut die mittelständische Bauwirtschaft belastet: Diesmal ist es der Glasfaserausbau in Deutschland. Der Bund hat seine Gigabit-Förderung für schnelles Internet wegen

weiterlesen