von

Der Vorschlag der Bauindustrie eines CO2-Schattenpreises als Bedingung für die Vergabe öffentlicher Aufträge trifft bei vielen mittelständischen Unternehmen auf Widerspruch. HDB-Hauptgeschäftsführer Tim-Oliver Müller setzt sich im

von

Bund und Länder haben sich auf einen gemeinsamen Pakt zur Beschleunigung von Planungs- und Genehmigungsprozessen verständigt. Der "Bau-Turbo-Pakt" soll dafür sorgen, dass für eine befristete Zeit in Orten mit hohem Bedarf schneller

von

Bereits seit Plinius dem Älteren (römischer Wissenschaftler im ersten Jahrhundert nach Christus) ist es erwiesen: Der mit Sand, Wasser, gebranntem Kalk, Steinbrocken und Vulkanasche versetzte „Opus caementicium“ – der Beton aus dem alten

von

Der Vorschlag, dass mehr Nachhaltigkeit und Klimaschutz auf Deutschlands Baustellen belohnt werden soll, ist grundsätzlich gut. Auch ist es sehr verdienstvoll, dass sich die Bauindustrie mit Studien und Gutachten gemäß ihrer nicht selten

von

Geht es nach der Bauindustrie, soll künftig nicht mehr der günstigste Anbieter bei einer Ausschreibung den Zuschlag für einen öffentlichen Auftrag erhalten, sondern der nachhaltigste. Dabei besteht jedoch die große Gefahr, dass kleine und

von

Der Bundesverband deutscher Wohnungs- und Immobilienunternehmen (GdW) hat mit Unterstützung des Hauptverbandes der Deutschen Bauindustrie (HDB)nach dem  Erfolg der ersten Rahmenvereinbarung für serielles und modulares Bauen eine neue