Zerplatzte Zukunftsträume vom Eigenheim

von Jasch Zacharias

In den Bundesländern diskutieren Finanzbeamte und Politiker zurzeit wieder eifrig über die Einführung einer Steuer, der Grundsteuer C. Diese so genannte Baulandsteuer gab es bereits in den Jahren 1961 und 1962. Sie sollte Druck auf

weiterlesen

Mittelständische Bauwirtschaft macht sich für Impfpflicht stark

von Redaktion

Die kontroverse Debatte um das Thema Impfen hält weiter an – soll wie bereits beispielsweise in Österreich eine allgemeine Impfpflicht gegen Corona eingeführt werden oder soll es nach wie vor jedem freigestellt sein, sich impfen zu lassen?

weiterlesen

Nachfolger gesucht: Bauwirtschaft steht vor Generationswechsel

von Jasch Zacharias

Einen guten Nachfolger für ein Bauunternehmen zu finden ist schwer, aber nicht unmöglich. Alleine in der Region Berlin Brandenburg gibt es noch Hunderte familiengeführte meist mittelständische Betriebe, die dieses in den kommenden Jahren

weiterlesen

Restrukturierungsgesetz kann Bauunternehmen vor Ruin retten

von Gastautor

Auf vielen Baustellen herrscht weiterhin reger Betrieb, doch die Corona-Krise ist auch am Bauwesen nicht spurlos vorüber gegangen. Hinzu kommen nun der Mangel und der Preisanstieg bei den Baumaterialien. Diese Gemengelage kann zu einer

weiterlesen

Verbände müssen nun die Fahne des Mittelstands hochhalten!

von Jasch Zacharias

Unabhängig von Bündnisgefeilsche und Postenschacherei in Berlin nach den Bundestagswahlen tut die mittelständische Bauwirtschaft gut daran, eine künftige Bundesregierung ausschließlich daran zu messen, welche politischen Inhalte sie

weiterlesen

Ampel-Verhandlungen: Bau fordert mittelstandsgerechte Politik

von Redaktion

Zum Auftakt der heute beginnenden Arbeitsgruppen, die im Rahmen der Koalitionsverhandlungen tagen, forderte der Vorsitzende der Bundesvereinigung Bauwirtschaft, Marcus Nachbauer, die Koalitionäre auf, die Rahmenbedingungen stabil zu halten.

weiterlesen