Gesellen und Meister verzweifelt gesucht

von Jasch Zacharias

Mit großem Engagement stemmt sich die Bauwirtschaft gegen den Fachkräftemangel. Trotz Corona steigen in vielen Regionen die Zahl der Auszubildenden. Doch eine neue Studie des Instituts für Wirtschaft (IW)legt jetzt erneut den Finger in die

weiterlesen

Bauwirtschaft: Deutlich mehr Azubis trotz Corona

von Redaktion

DBU/Stuttgart – Die Bauwirtschaft in Baden-Württemberg meldet für die Bau- und Ausbauberufe weiter steigende Lehrlingszahlen. Während vor einem Jahr landesweit insgesamt 5.619 Jugendliche eine Bauausbildung absolvierten, waren es am 31.

weiterlesen

Bauwirtschaft: Zahl der Auszubildenden steigt deutlich

von Redaktion

Die Zahl der Auszubildenden in der Bauwirtschaft ist im ersten Quartal 2021 um 5,6 Prozent auf 39.100 im Vergleich zum Vorjahreszeitraum gestiegen. Das teilt der Zentralverband Deutsches Baugewerbe (ZDB) mit und beruft sich dabei auf Daten

weiterlesen

Bauwirtschaft testet Beschäftigte regelmäßig auf Corona

von Jasch Zacharias

Die Bauwirtschaft steht hinter der Selbstverpflichtung der deutschen Wirtschaft, Beschäftigte und Auszubildende regelmäßig auf eine Infektion mit dem Coronavirus zu testen. Die Berufsgenossenschaft der Bauwirtschaft (BG BAU) mit ihrem

weiterlesen

Bauwirtschaft und IG Bau wollen mehr Corona-Prävention

von Jasch Zacharias

Die drei Tarifvertragsparteien, der Zentralverband Deutsches Baugewerbe (ZDB), der Hauptverband der Deutschen Bauindustrie (HDB( und die Industriegewerkschaft Bauen-Agrar-Umwelt (IG BAU) haben ergänzende umfangreiche Präventionsmaßnahmen

weiterlesen

Fachkräfte-Nachwuchs: Meister ist out, Uni ist in

Branche - von Redaktion

DBU/Berlin – Im Bau- und Ausbaugwerbe haben im vergangenen Jahr 3.759 Handwerksgesellen ihre Meisterprüfung bestanden, 5,8 Prozent weniger als im Vorjahr. Das geht aus Zahlen des Zentralverband des deutschen Handwerks (ZDH) hervor. Im gleichen Zeitraum haben 10.720 Absolventen an deutschen Hochschulen einen Abschluss als Bauingenieur erworben. Wie der Hauptverband der Deutschen Bauindustrie (HDB) mitteilte, stieg die Absolventenzahl gegenüber 2016 um 4,5 Prozent. gegenüber 2008 habe sich die Zahl sogar verdoppelt, so der HDB.
Besonders stark vom Meisterschwund betroffen sind die Berufe Ofen- und Luftheizungsbauer

weiterlesen